Bis zu 20.000 Bürger aus beiden Ländern sollen zunächst pro Jahr eine Arbeitserlaubnis in Großbritannien erhalten und Jobs in der Landwirtschaft und im Agrobusiness annehmen dürfen.
Innenminister Reid betonte bei der Vorstellung der Regelungen am Dienstag in London, dass es sich um Übergangsmaßnahmen handle. Nicht in diese Quote sollen hoch qualifizierte Arbeitskräfte fallen. Sollte für sie Bedarf am Arbeitsmarkt bestehen, können sie sich in Großbritannien niederlassen. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Wirtschaft und dem Schutz unserer Gesellschaft zu finden, betonte Reid. Die Quoten sollen jährlich überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Die Einführung der Zugangsbeschränkungen zum Arbeitsmarkt ist eine Abkehr der britischen Regierung von der liberalen Politik bei der EU -Erweiterung im Mai 2004. Damals hatte man den Arbeitsmarkt völlig freigegeben und etwa 13.000 Arbeitskräfte im Jahr erwartet. Mittlerweile sind es nach Schätzungen mindestens 700.000. In einzelnen Stadtteilen Londons ist Polnisch heute erste Umgangssprache.
Von den gut qualifizierten, hoch motivierten, meist jungen Arbeitskräften profitierte die britische Gesellschaft enorm. Die Wirtschaft erfreute sich über den Zuzug billiger Arbeitskräfte, die Bürger über zuverlässige und bezahlbare Handwerker. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis aus den heutigen Arbeitern die ersten polnischen Millionäre hervorgehen, jubelte die Financial Times.