Am ersten Tag stehen zunächst die Fraktionskonferenzen auf dem Programm, wo Wilhelm Haberzettl als Vorsitzender der sozialdemokratischen Gewerkschafter bestätigt und Beamten-Vertreter Norbert Schnedl als Chef der Christgewerkschafter gewählt wird.
Am Nachmittag wird dann der eigentliche Bundeskongress eröffnet. Zu den Ehrengästen gehören Bundespräsident Fischer und Kanzler Gusenbauer.
Spannender werden die Debatten vermutlich erst Dienstag und Mittwoch. Da wird unter anderem über das neue Statut und den Reformantrag diskutiert. Vorgesehen ist dabei etwa eine Gehaltsobergrenze für Funktionäre, die Festschreibung eines Minimal- Frauenanteils in allen Gremien sowie eine Stärkung der Rechte der Minderheitsfraktionen. Überschattet werden die Diskussionen vom weiter tobenden Finanzstreit vor allem zwischen den Beamten und der ÖGB-Zentrale, der allerdings am Kongress an sich kein offizielles Thema ist.
Die Wahl des Präsidenten findet erst zum Abschluss der Veranstaltung am Mittwoch statt. Nach jetzigem Stand ist der geschäftsführende Präsident Rudolf Hundstorfer einziger Kandidat. Als Vizepräsidenten sind Frauenchefin Renate Csörgits und Christgewerkschafter Schnedl