AA

Gasthaus Seibl am Oberhaggen in Lochau feiert Wiedereröffnung

Anni Troy, Sieglinde Caldonazzi, Anton Kronreif, Horst Bayer, Xaver Sinz, Hans Seibl, Ingrid Troy.
Anni Troy, Sieglinde Caldonazzi, Anton Kronreif, Horst Bayer, Xaver Sinz, Hans Seibl, Ingrid Troy. ©Schallert
Gasthof Seibl am Oberhaggen feiert Wiedereröffnung

Lochau. Stammgäste, Pfänderwanderer sowie die zahlreichen Freunde gutbürgerlicher österreichischer Küche und Vorarlberger Schmankerln können sich freuen, denn das Traditionsgasthaus Seibl am Oberhaggen in Lochau hat nach erfolgreichem Wiederaufbau wieder geöffnet.

Rund 44 Jahre nach der ersten Eröffnung des Gasthauses der Wirtsleute Maria und Hans Seibl sen. im Februar 1968 luden nun die Eigentümerfamilien Seibl, Caldonazzi, Kronreif und Troy zusammen mit der Pächterfamilie Horst Bayer und seinem bewährten Team in Küche und Service zum offiziellen Wiedereröffnungsfest in kleinem Rahmen. Pfarrer Gerhard Mähr segnete die neuen Räumlichkeiten, Bürgermeister Xaver Sinz überbrachte zusammen mit Vizebürgermeister Michael Simma und Bauamtsleiter Günter Bader die besten Glückwünsche der Gemeinde und freute sich besonders darüber, dass das gute gastronomische Angebot in Lochau durch dieses „Haus mit Tradition“ nun am Berg eine weitere willkommene Einkehrmöglichkeit bietet.

Mit diesem modernen Holzbau samt erweiterten Gasträumlichkeiten, einer neu adaptierten Gastronomietechnik sowie einer Sonnenterrasse mit einer grandiosen Aussicht auf die Bregenzer Bucht, das Rheintal und weit über den Bodensee ist dem Architekten Juri Troy und dem Generalunternehmen Alpina mit Josef Fessler und Elmar Fink nach rund acht Monaten Bauzeit ein vielfach gelobtes und bewundertes Gesamtwerk an einem zudem einmaligen Platz gelungen.

Mit dabei in der gemütlichen Runde waren unter anderem Daniel und Ferdinand Flatz (Tischlerei), Kaspar Schwärzler (Mohrenbrauerei), Katja Troy mit Tochter Leila (Steinmetz), Beate Fritsch (Berggasthof Fritsch), Karin Gisinger (VEV), Susanna Troy (WKO), Peter Mittersteiner und Philipp Strasser (SuS), Achim Langegg (Musikverein), Feuerwehrkommandant Guntram Matt mit Dietmar Heiß, Norbert Troy (Männergesangverein), Claudia Hölzl, Gerda Rist, Lina Pichler und Dr. Hans Concin sowie Reinhard und Christine Senn als Nachbarn vom Berg sowie zahlreiche Freunde und Gäste.

Aus der Geschichte

Im Jahre 1968 haben Maria und Hans Seibl sen. dieses Gasthaus als Erweiterung eines bestehenden alten Bauernhauses eröffnet und über viele Jahre erfolgreich geführt. Später wurde es verpachtet, bis der Großbrand am 4. Dezember 2008 dem Betrieb und damit auch den weitum bekannten Kässpätzle-Gelagen als „Die Besten im Westen” ein jähes Ende bereitete.

Die Eigentümergemeinschaft hat sich zum Wiederaufbau entschlossen. Nach den Plänen von Architekt Juri Troy, einem Enkel der damaligen Wirtsleute Maria und Hans Seibl sen., wurde das Haus von Grund auf saniert. Die bestehende Gaststube wurde ausgebaut und die gastronomische Infrastruktur erneuert. Dazu kam ein zusätzlicher Gastraum für Feiern, Versammlungen oder Sitzungen. Das besondere Highlight aber ist eine neue Sonnenterrasse und die Instandsetzung des bestehenden alten Gastgartens.

Baubeginn war im Mai 2011, die Fertigstellung konnte nun nach insgesamt acht Monaten Bauzeit im Februar mit der offiziellen Wiederöffnung gefeiert werden. Jetzt lädt das Traditionsgasthaus am Weg von Lochau über den Haggen und das Hintermoos auf den Pfänder mit seiner grandiosen Aussicht auf die Bregenzer Bucht, das Rheintal und weit über den Bodensee wieder zur gemütlichen Einkehr.

Info: Gasthaus Seibl, geöffnet von 11 Uhr bis 23 Uhr (Montag Ruhetag), Tel. 0043 5574 43340

  • VIENNA.AT
  • Lochau
  • Gasthaus Seibl am Oberhaggen in Lochau feiert Wiedereröffnung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen