AA

Gas vorerst nicht teurer

Dornbirn - Gute Nachricht für die Vorarlberger Gaskunden zum Jahreswechsel. Die für 1. Jänner 2010 vorgesehene Erhöhung der Gaspreise wird bis mindestens 31. März 2010 verschoben.

Damit bleiben für diese Heizperiode die Gaspreise gleich. Dies kündigte der Geschäftsführer der Vorarlberger Erdgasgesellschaft (VEG), Erwin Kopf, gegenüber den VN an. Wie in den VN berichtet, hatte die Regulierungsbehörde E-Control in Wien per Verordnung auch die Tarife für das Netz der VEG erhöht. Weil diese Erhöhung an den Kunden weitergegeben werden muss, sollte der Gaspreis ab 1. Jänner um 0,5 Prozent, bezogen auf den Gesamtabgabepreis, angehoben werden.

Für einen Vorarlberger Durchschnittshaushalt hätte dies Mehrkosten von brutto neun Euro im Jahr bedeutet. Wie gestern bekannt wurde, gewährt die VEG den Abnehmern nun aber einen Bonus auf den Energielieferpreis, mit dem die Preiserhöhung für den Kunden ausgeglichen wird. Laut Kopf ist aus heutiger Sicht auch vorhersehbar, dass die von der E-Control Ende 2010 für 2011 festzusetzenden Netzgebühren für das VEG-Netz wieder gesenkt werden könnten.

Energie insgesamt gesehen teurer

Heizen, Strom und Treibstoffe sind im heurigen November im Vergleich zum November des Vorjahres deutlich günstiger geworden, gegenüber dem Oktober 2009 gab es allerdings einen Preisanstieg. Der Energiepreisindex verbilligte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,4 Prozent (Verbraucherpreisindex: plus 0,7 Prozent) und verteuerte sich gegenüber dem Vormonat um 2,4 Prozent (Verbraucherpreisindex: plus 0,2 Prozent).

Treibstoffpreise

Die Preise für Superbenzin erhöhten sich im Vergleich zum Vormonat um 4,4 Prozent, Dieseltreibstoff wurde im Monatsvergleich um 4,5 Prozent teurer. Im Jahresvergleich stiegen die Preise für Superbenzin um jeweils 5,4 Prozent. Diesel­treibstoff wurde gegenüber November 2008 um 8,2 Prozent billiger. Der Strompreis blieb gegenüber dem Vormonat unverändert. Im Jahresvergleich wurde Strom um 0,5 Prozent teurer, so die Österreichische Energieagentur in einer Aussendung.

Heizölpreis steigt

Der Preis für Heizöl legte gegenüber dem Vormonat um 5,1 Prozent zu. Gegenüber November 2008 wurde Heizöl um 17,5 Prozent billiger. Die Preise für feste fossile Brennstoffe stiegen gegenüber Oktober 2009 durchschnittlich um 1,3 Prozent. Im Vergleich zu November 2008 verminderten sie sich im Durchschnitt um 5,8 Prozent. Der Brennholzpreis, der gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent stieg, erhöhte sich im Jahresvergleich um 3,2 Prozent. Die Preise für Holzbriketts erhöhten sich gegenüber dem Vormonat um 5,8 Prozent (Jahresvergleich: plus 15,7 Prozent). Der Gaspreis blieb gegenüber Oktober 2009 unverändert. Im Vergleich zu November 2008 verminderte er sich im österreichischen Durchschnitt um 9,5 Prozent.

Gaspreissenkung im Oktober

In Vorarlberg wurde der Gaspreis der VEG am 1. Oktober um vier Prozent gesenkt. Der niedrigere Gaspreis sollte für die ganze Heizperiode 2009/2010 gleichbleiben. Mit 1. Jänner 2010 hätte es aber trotzdem wieder zu einer Preissteigerung kommen sollen. Der Grund war, dass die Regulierungsbehörde E-Control die Tarife für das VEG-Netz per Verordnung erhöht hat und diese Preiserhöhung an die Kunden weitergegeben werden muss. Gestern kündigte allerdings VEG-Geschäftsführer Erwin Kopf an, dass die Gaspreiserhöhung durch einen Energiebonus aufgefangen wird und die Preise für die Endkunden gleich bleiben. Der Preis für Fernwärme legte gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent zu (Jahresvergleich minus 1,3 Prozent).

  • VIENNA.AT
  • Energie
  • Gas vorerst nicht teurer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen