AA

Gartenzwerg-Sprengung zur Eröffnung der 9. "art bodensee"

Dornbirn - Der Schweizer Künstler Pavel Schmidt wird zur Eröffnung der 9. Kunstmesse "art bodensee" am 24. Juli in Dornbirn eine Gartenzwerg-Sprengung durchführen.

Die Zerstörung werde pyrotechnisch und musikalisch zelebriert, hieß es in einer Aussendung der Messe Dornbirn. Unmittelbar darauf wird Schmidt die Bruchstücke zu etwas Neuem zusammensetzen. Zu der Messe, bei der sich 50 Galerien präsentieren, werden bis 26. Juli 8.000 Besucher erwartet.

Die neuzeitlichen Gartenzwerge gehören wie ihre klassischen Vorbilder David- und Venusstandbilder als Massenprodukte zum Inventar von zig Gärten und Heimen. Sie wurden durch zahllose Kopien bedeutungslos und sind durch Verkitschung entwertet worden, so Schmidt. Durch die Sprengung und die neue Zusammenführung der Statuenbruchstücke im Freigelände der “art bodensee” erhalten die Figuren ein neues Leben als Original. Pavel Schmidt ist 1956 in Bratislava geboren und war einige Jahre lang Assistent von Daniel Spoerri.

An der Sommermesse, die für Kunstfreunde terminlich günstig am Wochenende nach der “Aida”-Premiere der Bregenzer Festspiele stattfindet, nehmen erstmals neben Galeristen aus Österreich, England, Belgien, Italien, Deutschland und Liechtenstein auch Aussteller aus den USA und Spanien teil.

Gemeinsam präsentieren sich auf der Messe die führenden zeitgenössischen Kunstmuseen der Region. Das Kunsthaus Bregenz (KUB), das Kunstmuseum St. Gallen, das Kunstmuseum Liechtenstein und das Bündner Kunstmuseum haben sich auch heuer wieder zu einer Kooperation zusammengefunden, um das Publikum in den Sommermonaten besser erreichen zu können. Im Zentrum steht dabei die “Kulturachse”-Postkarte. Beim ersten Besuch in einem der Häuser abgestempelt, bietet sie ermäßigten Eintritt in die übrigen drei Partnermuseen.

Im Kunsthaus Bregenz stellt in der Zeit von 12. Juli bis 4. Oktober etwa der britische Bildhauer Antony Gormley aus. Im Kunstmuseum St. Gallen ist dem Künstler Steven Parrino ab 29. Mai mit der Ausstellung “Born to Be Wild” eine Hommage gewidmet. Die große Sommerausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein zeigt mit “La vie possible” eine Christian Boltanski-Retrospektive. Im Bündner Kunstmuseum treten bei “Gefrorene Momente” ab 27. Juni Daniel Spoerris Fallenbilder in einen Dialog mit Werken anderer Künstler.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Gartenzwerg-Sprengung zur Eröffnung der 9. "art bodensee"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen