AA

Gardasee greift durch: Bis zu 500 Euro Strafe für aufdringliche Kellner

Bürgermeister greift durch: Keine Flyer, keine Nötigung
Bürgermeister greift durch: Keine Flyer, keine Nötigung ©CANVA
Im beliebten Urlaubsort Torri del Benaco am Ostufer des Gardasees setzt man auf mehr Ruhe und weniger Touristenbelästigung. Wer Gäste bedrängt oder Flyer verteilt, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen.

In Torri del Benaco, einer malerischen Gemeinde mit rund 3000 Einwohnern, wurden Maßnahmen gegen aufdringliche Kellner und aggressive Werbepraktiken beschlossen. Seit Kurzem ist es verboten, Touristen ungefragt anzusprechen oder Werbeflyer wahllos zu verteilen. Wer gegen die neue Regelung verstößt, riskiert laut Gemeindeverordnung eine Geldstrafe zwischen 25 und 500 Euro pro Verstoß.

Bürgermeister kritisiert "Nötigung" durch Kellner

Bürgermeister Stefano Nicotra machte in italienischen Medien deutlich, dass er mit diesem Verhalten aufräumen will. "Ich habe alles gesehen", sagte er. "Zum Beispiel Kellner, die Touristen am Arm gepackt und gezwungen haben, sich an den ersten freien Tisch zu setzen. Wir wollen, dass die Kunden frei entscheiden können." Für Nicotra sei aufdringliches Verhalten nicht nur störend, sondern schlicht kontraproduktiv.

Unterstützung aus Gastronomie und Politik

Auch Vizebürgermeister Marco Salaorni betont, dass Torri del Benaco kein Massenziel wie andere Orte am Gardasee sei, sondern auf Qualität und Charme setze. "Unser Tourismus ist ein Nischenmarkt, der sich in charmanten Gesten und Veranstaltungen ausdrückt, darunter die Notte Rosa, die unzählige Touristen und Einheimische anzieht." Zustimmung kommt auch aus der Gastronomie: Ein Restaurantbesitzer erklärte, dass das Verhalten einzelner Kollegen dem Image der gesamten Branche schade.

Weniger Müll, mehr Rücksicht

Ein weiteres Ziel der neuen Maßnahme ist die Müllvermeidung: Flyer, die ungefragt verteilt oder auf fremden Terrassen abgelegt werden, landen häufig auf der Straße – und verursachen laut Gemeinde unnötige Reinigungskosten. Salaorni bringt es auf den Punkt: "Wenn der gesunde Menschenverstand nicht vorhanden ist, sollten wir ihn wieder zu einem Wahrzeichen unserer Gegend machen – insbesondere für die Touristen, die jedes Jahr hierher kommen."

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Gardasee greift durch: Bis zu 500 Euro Strafe für aufdringliche Kellner
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen