AA

Gaming-Meilenstein: Nintendo liefert das erste „wahre“ Zelda!

Endlich: „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ bringt mit einem Rollentausch frischen Wind in die Serie.

(Switch) Nerds kennen diesen T-Shirt-Aufdruck: „Ich bin nicht Zelda“ steht unter einem Bild von Link. Der Held der bekannten Spieleserie ist weltweit bekannt, dass Zelda der Name der Prinzessin ist, die es zu retten gilt, ist weniger präsent. Bisher spielte sie in den Games meist eine Nebenrolle. Mit „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ wagt Nintendo einen großen Schritt: Erstmals steht Zelda selbst im Mittelpunkt des Geschehens und verlagert den Fokus von Kampf-Action auf Sandbox-Rätsel. Das Ergebnis ist nicht nur eine spannende Neuerung in der Zelda-Reihe, sondern auch ein beeindruckendes Abenteuer, das sowohl alte Fans als auch Neueinsteiger begeistern dürfte. Aber auch diesmal kommt Zelda nicht ganz ohne Schwertkämpfer Link aus.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Wenig überraschend geht es wieder einmal um Leben und Tod: Nachdem mysteriöse Risse aus „Nichts“ die Welt bedrohen und zahlreiche Bewohner, auch Link und den König, verschlungen haben, liegt es nun an Prinzessin Zelda, das Königreich Hyrule zu retten. Statt eines dreidimensionalen Open-World-Epos geht es hier eher klassisch zu, ganz im Stil des aktuellen Switch-Remakes von „Link's Awakening“: farbenfroh, plastisch und einfach zum Knuddeln. Die verschiedenen Regionen von Hyrule sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und bieten optisch beeindruckende Landschaften. Die riesige offene Welt, die dem Spieler geboten wird, ist groß und lebendig. Unterschiedliche Regionen wie Wüsten, Strände, Berge und Wälder bieten abwechslungsreiche Schauplätze und sorgen mit zahlreichen Geheimnissen dafür, dass die Erkundung nie langweilig wird. Jede Region hat zudem ihre eigenen Bewohner und Herausforderungen, die Zeldas Geschick und Klugheit auf die Probe stellen. Die Nebenaufgaben sind so abwechslungsreich, dass man gerne mal vom Weg abkommt.

Echo-System belohnt Kreativität

Das Gameplay in „Echoes of Wisdom“ setzt vor allem auf das neue Echo-System. Mit dem magischen „Tri-Stab“ kann Zelda sogenannte Echos erzeugen. Das sind Nachbildungen von Gegenständen oder Kreaturen, die zuvor gefunden oder erlernt wurden. Echos können auf vielfältige Weise genutzt werden: Betten-Echos werden zum Brückenbau oder zur Regeneration genutzt – Monster-Echos wie eine Spinne unterstützen Zelda im Kampf oder man klettert die Spinnenfäden hoch. Dieses System eröffnet eine beeindruckende Tiefe, da es den Spielenden ermöglicht, individuelle und kreative Lösungen für die Herausforderungen der Spielwelt zu finden. Einziger Wermutstropfen: Durch die Masse an herbei zu zaubernden Gegenständen wird die Auswahl im Inventar leider schnell unübersichtlich und mühsam in der Handhabung.

Mit der Fähigkeit Einklang kann Zelda außerdem die Bewegungen von Objekten kontrollieren oder sich selbst von ihnen bewegen lassen. Link-Fans kommen zumindest teilweise auf ihre Kosten: Zelda kann sich für kurze Zeit in ihn verwandeln, dann steht sein Waffenarsenal zur Verfügung und es kann klassisch gekämpft werden. Besondere Herausforderungen bieten dabei die typischen Dungeons, aber auch die „Welt des Nichts“, die durch die Risse in Hyrule betreten werden kann. Dort warten anspruchsvolle Rätsel und ebenso anspruchsvolle (End-)Gegner.

Das beliebte Kochen aus „Breath of the Wild“ hat auch in „Echoes of Wisdom“ Einzug gehalten: Das Smoothie-System ist zwar nur eine abgespeckte Version davon, aber das Mischen macht trotzdem Spaß.

Fazit: 9 von 10

Mit „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ hat Nintendo einen mutigen Schritt gewagt, der sich voll und ganz ausgezahlt hat. Zelda als Hauptfigur verleiht dem Spiel eine neue, eigenständige Dynamik, die nicht nur erfrischend, sondern auch erzählerisch und spielerisch spannend ist. Ein neuer Dreh mit alten Qualitäten - diese Mischung macht das Spiel zu einem der Highlights des Jahres, sowohl für alte Fans als auch für Neueinsteiger.

(VOL.AT/Ländle Gamer)

  • VIENNA.AT
  • Spiele-News
  • Gaming-Meilenstein: Nintendo liefert das erste „wahre“ Zelda!