AA

Gaißau feierte Kirchenrenovierung

Patroziniumsfeier und feierliche Kirchensegnung in Gaißau
Patroziniumsfeier und feierliche Kirchensegnung in Gaißau ©A. J. Kopf
Patroziniumsfest in Gaißau

Festgottesdienst zum Patroziniumsfest und Abschluss der Renovierung

Mit einem Festgottesdienst beging die Pfarrei Gaißau am Sonntag, den 13. November, das Fest des Kirchenpatrons St. Othmar. Das war gleichzeitig auch der offizielle Abschluss der umfangreichen Kirchenrenovierung. Der Kirchenchor mit Chorleiter Christof Jagg gestaltete den musikalischen Teil. Anschließend wurde zum kleinen Umtrunk in den nahen Klostersaal geladen.

Das neugotische Gotteshaus in Gaißau wurde 1873 fertig gestellt, eine umfangreiche Umgestaltung erfolgte 1983. Während der Sommermonate konnte die Kirche jetzt umfassend und mit viel Gefühl renoviert werden. Auch etliche der Heiligenfiguren und weitere Gestaltungselemente erstrahlen in neuem Glanz.

Bei der feierlichen Segnung dankte Pfarrer Willi Schwärzler zahlreichen Helferinnen und Helfern, die sich um die Renovierung und das kirchliche Leben von Gaißau verdient gemacht haben. Dafür gab es Blumen und Kerzen als kleines Dankeschön. Auch Planern und Handwerkern galt der Dank, ebenso dem Kirchenchor für die feierliche Gestaltung. Natürlich wurde auch den Geldgebern Gemeinde, Land und Diözese sowie Denkmalamt gedankt, ebenso den privaten Spenderinnen und Spendern. Mag. Verna Brunner hielt die Festpredigt.

Das kleine Fest im Anschluss hat vom Kirchenchor nicht umsonst die freundliche Bezeichnung „Othmärla“ erhalte. Immerhin vergisst St. Othmar, der alemannische Namensgeber der Kirche, nicht auf seine Freunde. Aus dem Jahre 753 ist die Urkunde erhalten, wonach der damalige Abts des heutigen Klosters St. Gallen von einem Bauern jährlich einiges an Bier erhielt, in der Urkunde mit „cerevisia“ bezeichnet. Und als Klosterbrüder den Leichnam des verstorbenen Othmar heimholen wollten, versiegte der Wein in ihren Fässern während der Reise nie. Natürlich findet sich in der Kirche von Gaißau eine Darstellung des Heiligen samt seinem Attribut, dem Weinfässchen.

Pastoralassistent Rikard Toplek präsentierte den Besucherinnen und Besuchern noch den neuen Internetauftritt der Pfarrei. Neuigkeiten und wichtige Informationen sind unter www.pfarre-gaissau.at abrufbar.

  • VIENNA.AT
  • Gaißau
  • Gaißau feierte Kirchenrenovierung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen