AA

G-20 fordert Agrarsubventions-Abbau

Die Gruppe der 20 Schwellen- und Entwicklungsländer (G-20) fordert von der EU und den USA den Abbau ihrer milliardenschweren Agrarsubventionen innerhalb der nächsten fünf Jahre. G-20 traf sich in Neu Delhi.

Das steht im Entwurf für die Schlusserklärung, die die Wirtschaftsminister der G-20 am Samstag in Neu-Delhi verabschieden wollen. Am Einspruch der G-20 scheiterte die letzte Verhandlungsrunde der Welthandelsorganisation (WTO) 2003 in Mexiko. Ihr Treffen diente der Verabredung einer „gemeinsamen Strategie und Position“ für die nächste WTO-Runde im Dezember in Hongkong.

Der indische Wirtschaftsminister Kamal Nath sagte, die Agrarpolitik stehe im Mittelpunkt der Beratungen. Der brasilianische Handelsminister Celso Amorim sagte, die Gespräche in Neu-Delhi demonstrierten eine zunehmende Einigkeit unter den armen Ländern. Entwicklungsländer, die der Gruppe nicht angehören, wurden ausdrücklich eingeladen, beizutreten.

Die EU hat einen Abbau der Agrarsubventionen in ihren Mitgliedsländern bis 2012 angekündigt – also später, als die G-20 nun fordern. Die USA haben keinen Termin genannt und erklärt, die Öffnung der Märkte von Entwicklungsländern für ausländischen Wettbewerb werde bei ihrem Subventionsabbau berücksichtigt. 2003 hatte die von Indien, Brasilien und China geführte Gruppe in Cancun sich geweigert, ihre Agrarmärkte zu öffnen, solange die reichen Länder ihren Bauern Milliarden von Subventionen gewährten.

Nath sagte, die G-20 repräsentiere „die Bedürfnisse von Milliarden von armen Bauern in den Entwicklungsländern“. Sie sei keine geschlossene Gruppe, sondern stehe allen interessierten Ländern offen, die ihre Ziele unterstützten.

Der G-20 gehören Indien, Brasilien, Südafrika, Argentinien, Bolivien, Chile, China, Kuba, Ägypten, Guatemala, Indonesien, Mexiko, Nigeria, Pakistan, Paraguay, Philippinen, Tansania, Thailand, Venezuela und Simbabwe an. Guyana, Uruguay und Sambia haben ranghohe Beobachter zu den Gesprächen in Neu-Delhi entsandt.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • G-20 fordert Agrarsubventions-Abbau
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.