Fußball: Rapid kämpft im Wiener Derby gegen Negativbilanz

Das 304. Wiener Derby zwischen Rapid und Austria ist für die Hütteldorfer gleich doppelt wichtig. Will Rapid noch im Titelkampf mitmischen ist ein Sieg gegen den Tabellenführer fast Pflicht. Daneben warten die Rapidler schon seit sieben Partien auf einen Erfolg gegen den Erzrivalen. Vier Niederlagen, drei Remis und eine Torverhältnis von 1:12 nagen am Selbstvertrauen des Rekordmeisters.
Rapid kämpft mit negativer Derbybilanz
Die letzten Aufeinandertreffen der beiden Stadtrivalen verliefen aus Rapid-Sicht besonders bitter. Im August ging man gegen die Veilchen 0:3 unter und auch im Oktober war man beim 0:2 in der Generali Arena ähnlich chancenlos. Doch nicht nur die jüngste Bilanz spricht gegen die Mannschaft von Peter Schöttel. In den letzten vier Saisonen erreichte Rapid zum Auftakt in die Frühjahrssaison keinen einzigen Sieg und holte nur einen Punkt gegen Wiener Neustadt. Die Austria startete hingegen in den vergangen drei Jahren immer mit einem Sieg ins Frühjahr.
304. Wiener Derby am Sonntag
Nur die Gesamtbilanz gegen die Austria macht den Rapidlern Hoffnung. In den bisherigen 303 Aufeinandertreffen konnten die Hütteldorfer 124 Siege und 68 Remis erreichen. Auch das Torverhältnis verläuft dementsprechend eindeutig. (568:490). Den letzten Sieg in einem Derby konnte Rapid am 13. März 2011 am Verteilerkreis verzeichnen (1:0).