Fußacher Funken mit Klangfeuerwerk

Funkenfete mit „Moose Crossing“ am Freitag, den 15. Februar, unter dem Motto: „Lasst die Funken fliegen!“ Heuer wird die Stimmung im Zelt von der Akus-tik-Rock-Band „Moose Crossing“ angeheizt. Mit Rock-Hits der letzten 50 Jahre – live und unplugged – ist eine heiße Fete garantiert. Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei!
Oldie-Abend mit der Gitarrengruppe „Kreuzdorfer“ am Samstag, den 16. Februar, ab 19:30 Uhr. Die „Gitarrengruppe Kreuzdorfer“ unterhält die Gäste an dem gemütlichen Abend mit volkstümlicher Musik. Eintritt frei!
Beim Funkenplatz wird am Samstag tagsüber ab 12 Uhr bewirtet.
Funken mit Klangfeuerwerk
Am Funkensonntag wird ab 10 Uhr zum Frühschoppen geladen, am Nachmittag gibt es Kaffee und Funkenküchle.
Funkenabbrennen mit Klangfeuerwerk am Sonntag um 19 Uhr. Der Funken wird von den Kindern mit den Fackeln angezündet. Musikalisch begleitet wird das Spektakel vom Musikverein Fußach. Natürlich steht auch heuer wieder ein großes Klangfeuerwerk auf dem Programm des Fußacher Funkens.
Funken einst im Rheinvorland
„Als ich ein Bub war, stand der Fußacher Funken noch im Rheinvorland.“ Daran erinnert sich Robert Humpeler (85) noch gut. Später war er als Mitglied der Feuerwehr selbst mit dem Funkenaufbau beschäftigt. „Fidelers (Schneiders) Moatla haben die Hexe gebastelt.“
Zum Funkenbau wurde alles verwendet, was brannte „und nicht in den Ofen gepasst hat“, lacht Robert. Und weil der Rhein nahe war, baute Gottlieb Gugele etliche Jahre lang kleine Holzschiffchen. Darauf wurden Kerzenstummel gesteckt und die Lichtschiffle in den Rhein gesetzt. „Lange haben die Kerzen aber nicht gebrannt“, weiß Robert Humpeler.
Später stand der Fußacher Funken dann an der Kanalstraße, bis er aus Gründen der Sicherheit ins Müß verlegt werden musste.