Fußach sucht Ideen für Spielräume

Die Gemeinde Fußach arbeitet an einem Spielraumkonzept. Selbstverständlich werden auch die Kinder und Jugendlichen selbst zu ihren Vorstellungen befragt. Jede und jeder ist eingeladen, Stellung zu nehmen.
Vertreter aus Politik und Verwaltung, der Volksschule und des Kindergartens haben die Spiel- und Erlebnisräume der Fußacher Bevölkerung, insbesondere der Kinder und Jugendlichen erarbeitet. Begleitet wurden sie vom Büro stadtland und dem Büro für Spielräume.
= Beteiligung der Jugend
Die Meinung, die Erfahrungen sowie Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung sind für die Erstellung des Spielraumkonzepts von großer Bedeutung. Kinder und Jugendliche werden in Form von Befragungen in den Schulen einbezogen:
– Wo sind Spielorte auf deinem Schulweg?
– Was sind deine persönlichen Lieblingsorte, Treffpunkte?
– Was hast du für Ideen, Vorschläge zur Verbesserung?
Bisher wurden bereits 102 Kinder und 25 Jugendliche befragt. Die zentralen Spielorte für die Kinder sind in erster Linie: Das „Zuhause“, gefolgt von der Sportanlage Müß und dem Hörnlebad.
Bei den Jugendlichen ist für gut ein Drittel der See / Hörnle ein zentraler Ort, gefolgt vom Zentrumsbereich und der Sportanlage Müß – beide mit ca. 25 % Nennungen. Darüber hinaus führen sie auch viele Treffpunkte in den umliegenden Gemeinden an.
Generell werden die Angebote an Spiel- und Freiräumen sehr gut bewertet. Anregungen und Vorschläge für Verbesserungen und Ergänzungen bei den verschiedenen Plätzen wurden eingebracht.
= Rückmeldungen:
„Ich finde, Fußach ist gut. Das Naturschutzgebiet ist mir wichtig.“
„Fast alles in Fußach ist schön.“
„Ich finde, in Fußach sind wenig Unterhaltungsmöglichkeiten.“
„Im Wasser spielen. Einfach toll.“
„Guter Badeort – nichts verändern!“
= Anregungen gefragt!
Die Gemeinde lädt dazu ein, weitere Ideen und Anregungen für die Spiel- und Freiräume mitzuteilen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene – ALLE können sich bei der weiteren Entwicklung und Gestaltung der Spiel- und Freiräume in Fußach beteiligen.
Zur Hilfestellung:
Gefragt sind Spielorte, Ideen für Verbesserungen, im Dorf vorhandene Problemplätze mit Konfliktpotenzial, Anregungen . . .
Die Rückmeldung kann gezeichnet oder geschrieben sein – es ist egal, wie die Rückmeldung gestaltet ist – wir freuen uns darauf!
Anregungen und Ideen bitte im Gemeindeamt abgeben oder per Post schicken (Gemeindeamt Fußach, Baumgarten 2, 6972 Fußach).