Fußach: Start ins Narrentreiben

Vize Werner Egger wehrte sich am Freitagabend nicht groß, als Zunftchef Thomas Bösch von ihm den Schlüssel forderte. Im Gemeindeamt herrsche nämlich Alkohol- und Rauchverbot. Da sei er froh, wenn er dort nicht zu oft in Vertretung des hustenden Bürgermeisters Ernst Blum zu tun habe.
Zuvor hatten auf den kühlen Schulplatz die Schlösslefeagar aus Hard aufgespielt, die Nachbarn aus Höchst schickten eine starke Narren-Abordnung. Zunftpräsident Christof Huber und das Hostede-Prinzenpaar Sonja und Werner führten die Truppe an. Selbst Landes-Obernarr Michel Stocklasa fand sich mit etlichen Kolleginnen und Kollegen vom Landesverband ein und sogar einige Fußacherinnen und Fußacher ließen sich von Mitgliedern des SC Fußach verwöhnen.
Ein kleines Feuerwerk erfreute die Gäste, die bald ins Partyzelt wechselten, um den frischen Winterwind zu entkommen. Weitere närrische Musikanten geigten auf.
Umzug am Sonntag, 15. Jänner
Sie machten Appetit auf den großen internationalen Umzug am Sonntag. Der startet um 14 Uhr mit mehr als 2000 Mäschgerle aus der Umgebung, aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, dem Elsass und selbst aus Großbritannien. Dabei gibt es viele traditionsreiche Gruppen, Gardemädchen, Guggenmusiken und Zünfte zu bewundern. Das bunte Treiben ist gegen freiwillige Spenden zugänglich, der Umzugsweg ist bewirtet. Im Anschluss treten viele Gruppen in der Mehrzweckhalle und auf der Bühne auf dem Schulplatz auf.