Fußach lädt zum Markttag ein

Über 40 Markthändler bieten ihre Waren an: Honig und Käse, Speck und Wurst, italienische und griechische Spezialitäten, Gewürze, Most, Limo, Schnäpse und Wein – die Auswahl ist groß. Natürlich sind auch Bekleidung, Schuhe, Lammfelle, Spielwaren und zahlreiche Geschenksartikel zu finden.
Zum Auftakt spielt der Musikverein Fußach auf, Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser kümmert sich um den optimalen Fassanstich. Die fleißigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des FahrRad Wettbewerbes erhalten ab 12:30 Uhr die Chance, einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. Der Herbstmarkt ist in Fußach stets Abschluss der Aktion FahrRad.
Die Trachtengruppe Bregenz zeigt anschließend, warum sie schon bis nach China eingeladen wurde. Danach erobern die Musikantinnen und Musikanten des MV Concordia Lustenau die Bühne auf dem Schulplatz. Am späten Nachmittag sorgen dann Edelvoice für gute Stimmung. Durch das ganze Rahmenprogramm führt gekonnt der allseits bekannter Moderator Rudi Bartolini.
Beste Verpflegung
Die Fußacher Pfadfinder betreuen wie gewohnt das „Wiener Kaffeehaus“, die Faschingszunft verwöhnt mit guten Weinen. Feuerwehr, Funkenbande und Faschingszunft sorgen bestens für die Verpflegung der Marktbesucher. Auf vielfachen Wunsch gibt es auch wieder einen Weißherbst aus der Bodenseeregion. Die Weinlaube ist bis 20:00 Uhr geöffnet.
Die Kinder können sich in der Hüpfburg austoben, für Spiele und Bastelmöglichkeiten sorgt der Familienverband. Und wer Zuckerwatte, heiße Maroni und andere Köstlichkeiten liebt, kommt beim Fußacher Herbstmarkt ebenfalls nicht zu kurz.
Mit Fahrrad und Bus
Dirndl und Tracht sind natürlich willkommen. Die Veranstalter laden die Besucher ein, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Haltestelle Fußach, Alte Post gleich beim Marktgelände wird von den Linien 15 und 17 angefahren.