Fußach kann 2012 Rücklagen bilden

Nach wie vor positive Finanzlage der Rheindeltagemeinde – Gemeindeamt wird umgebaut
Die Rheindeltagemeinde Fußach verfügt im Vergleich zu vielen Kommunen im Land über eine ausgezeichnete Finanzgebarung. Im kommenden Jahr liegt der Voranschlag mit Einnahmen und Ausgaben von rund 7,59 Mio. Euro um 5,6 % unter dem Budget von 2011.
Am Dienstag, den 13. Dezember, beriet die Gemeindevertretung Fußach den von Finanzreferent Bürgermeister Ernst Blum vorgelegten Voranschlag. Da die Einnahmen etwas über den vorgesehenen Ausgaben liegen, sollen 122.700 Euro den Rücklagen zugeführt werden. Diese Rücklagen der Gemeinde erreichen demnach zum Jahresende 2012 beinah die Höhe des Budgets, nämlich rund 7,42 Mio. Euro. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Fußach verringert sich um 223 Euro auf 2.377 Euro. Damit beträgt die Nettoverschuldung per 31.12.2012 lediglich 418 Euro pro Einwohner.
Umbau Gemeindeamt
Im kommenden Jahr stehen in Fußach keine herausragenden Investitionen an, der Bau des Kinderhauses Pertinsel ist bereits abgeschlossen. An Investitionen sind für das kommende Jahr 678.000 Euro budgetiert. Den öffentlichen Personennahverkehr finanziert Fußach mit 141.000 Euro mit, um rund 10.000 Euro mehr als 2011. Im Baubereich steht der 2. Teil des Umbaus des Gemeindeamtes an. Ein Raum im Erdgeschoss wurde bis zum vergangenen Sommer für den Kindergarten benötigt. Jetzt wird dort das Bauamt neu angesiedelt und ist künftig barrierefrei zugänglich. Im Obergeschoss des Gemeindeamtes steht dadurch wieder ein Sitzungszimmer zur Verfügung. „Die Umbauarbeiten werden im ersten Halbjahr des kommenden Jahres in Angriff genommen“, erläutert Bürgermeister LAbg. Ernst Blum.
1,24 Mio für Sozial- und Spitalsbereich
Größte Ausgabenposten sind nach den Personalkosten der Sozialbereich samt Beiträgen für die Krankenanstalten. Diese betragen 1.243.000 Euro und damit um 50.000 Euro mehr als im Vorjahr.
Einstimmig beschlossen die Fußacher Mandatare auch den Abbruch von zwei baufälligen Häusern im Gemeindebesitz. Die Objekte Rheinstraße 75 und Bundesstraße 33 werden im Laufe der Wintermonate abgebrochen.