AA

Für den Ernstfall gerüstet

Die Jungfeuerwehr mit Kommandant Michael Moosbrugger (li.) und Jugendleiter Hermann Moser (re.).
Die Jungfeuerwehr mit Kommandant Michael Moosbrugger (li.) und Jugendleiter Hermann Moser (re.). ©fep / OF Klaus
OF Klaus

Im Jahre 1924 wurde die Ortsfeuerwehr unter dem damaligen Kommandanten Jakob Summer mit 21 Mitgliedern gegründet. Mit den Jahren haben sich nicht nur die Einwohnerzahl und die Industrieansiedelung der Gemeinde stark vergrößert, es wurde auch das Aufgabengebiet der Ortsfeuerwehr verändert. Heute zählt die Wehr 72 Mitglieder, davon 52 aktive. “Neben den Bränden, die es früher hauptsächlich zu bewältigen galt, sind es heutzutage vielfach auch technische Einsätze wie Verkehrsunfälle oder Hochwasser”, wissen Kommandant Michael Moosbrugger und Vizekommandant Markus Bitsche. Beispielsweise gilt es oftmals, bei Hochwasser Keller frei zu pumpen, und in der Unterführung der Treietstraße im Wasser liegen gebliebene PKWs zu bergen.

Tausend Handgriffe

Angefangen vom Öffnen des Hydranten über das Zusammenkuppeln des Schlauches bis hin zur Handhabung des Stahlrohres: “Alleine die Grundausbildung umfasst rund tausend verschiedene Handgriffe, die jeder Mann beherrschen muss.” Über das Jahr verteilt werden zwanzig Proben sowie sechs Schulungsabende und diverse Spezial- und Zusatzübungen absolviert. Natürlich finden auch überregionale Übungen statt, und die “Zusammenarbeit der Feuerwehren Fraxern, Klaus, Röthis, Sulz, Viktorsberg und Weiler funktioniert sehr vorbildlich.” Während bei den Übungen und Einsätzen tatkräftige gegenseitige Unterstützung zwischen den Feuerwehren der Region Vorderland geleistet wird, gilt bei den Wettkämpfen der sportliche Bewerb: “Es gilt nicht zuletzt, besser zu sein als die Nachbarfeuerwehren.” Heuer wurde die Ortsfeuerwehr Klaus bei den Nassleistungsbewerben in der Klasse B sogar Sieger von Feldkirch und Dornbirn.

Jungfeuerwehr

Vor sechs Jahren wurde die Feuerwehrjugend Klaus unter Jugendleiter Hermann Moser gegründet. Derzeit treffen sich sieben Jungs im Alter zwischen zwölf und sechzehn Jahren ein Mal wöchentlich im Jugendraum des Feuerwehrgerätehauses, um die wichtigsten Feuerwehrgeräte sowie die Organisation der Wehr und Erste Hilfe-Maßnahmen näher kennenzulernen. Das Highlight für alle ist natürlich, wenn sie ihr Können beim Wissenstest im Frühjahr unter Beweis stellen und die Möglichkeit haben, ein Abzeichen abzuräumen, oder bei den Jugendleistungsbewerben teilnehmen. Auch bei den Jugendlichen steht die Kameradschaft im Vordergrund, und der Jugendraum wird auch nach den Proben gerne von ihnen für ein gemütliches Zusammensitzen genutzt. Natürlich kommt bei der Jungfeuerwehr auch der Spaß nicht zu kurz, weshalb sie mit Begeisterung bei der Nikolausfeier, Skifoxrennen, Vorbereitung des Faschingsballes und vielen anderen Aktivitäten mit dabei sind. Jungfeuerwehrler sind herzlich willkommen – nähere Infos unter www.of-klaus.at

Umfrage: Was gefällt Ihnen an der Feuerwehr?

BU 1: Michael Moosbrugger, Kommandant (35):
Bei uns wird die Kameradschaft sehr großgeschrieben. Der Höhepunkt ist natürlich, Menschen helfen zu können. Es ist auch jedes Mal interessant, die Herausforderung bei Einsätzen und im organisatorischen Bereich zu lösen.

BU 2: Jannik Häusle (13):
Ich bin seit drei Jahren bei der Jungfeuerwehr, und wir haben einen tollen Zusammenhalt. Wir machen hier super Aktivitäten, wie die Nikolausfeier auf der Klauser Hütte. Einen großen Stolz habe ich, dass unsere Gruppe beim Landes-Leistungsbewerb den zweiten Platz machte.

BU 3: Hermann Moser, Jugendleiter (42):
In der Not helfen zu können und die Kameradschaft sind die zwei wichtigsten Dinge. Es ist auch eine große Herausforderung, mit der Jugend zu arbeiten, das Schöne dabei ist, wenn sie eine Freude haben, man mit ihnen was erreicht und der Dank, der retour kommt.

Factbox:
5 Einsatzfahrzeuge stehen für den Ernstfall bereit.
Ca. 1000 Einsatzobjekte (Häuser, Firmen,….) sind in der Gemeinde.
1996 wurde das 3-stöckige Feuerwehrgerätehaus eröffnet.
11.500 Stunden wurden im Jahr 2009 für Übungen, Schulungen und Einsätze aufgebracht.

  • VIENNA.AT
  • Klaus
  • Für den Ernstfall gerüstet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen