Funkagotta wurde der Kinderfunken gemeinsam mit den zahlreich erschienen kleinen Funkenfreunden gebaut und abgebrannt. Alle Kinder kamen in den Genuss einer gratis Jause und eines Getränks. Vor der Funkenrede nahmen viele der Gäste am Fackelzug, der von der Gärtnerei Pfeiffer über die Funkenstraße zum Funkenplatz führte. Danach wurde der stattliche Funken, der zu den höchsten im Lande gehört, entzündet, um der kältesten Jahreszeit endlich ein Ende zu setzen. Zu den Highlights des Abends zählte das anschließende Klangfeuerwerk. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Bürgermusik Lauterach bevor die zahlreich erschienenen Lauteracher Funkenfreunde den Abend bei feinen Funkaküachle, Wurst und Brot und warmen und kalten Getränken ausklingen ließen. An der Bar, wo auch das 25-jährige Bestehen der Funkenzunft gefeiert wurde, herrschte noch lange nach dem Abbrennen des Funkens beste Stimmung.