Lauterach. Funkenbrauch ist, dass Wintergeister – in Lauterach ein Hexenpaar – den Winter austreiben und so dem lang ersehnten Frühling Platz machen. Mit einer neuen Idee präsentiert die Funkenzunft Lauterach heuer bei der Taufe diese Wintergeister.
Anschließend freuen sich die Kids nach dem Bau des Kinderfunkens auf das Abbrennen ihres Holzbauwerkes. Am Abend begleitet ein Fackelzug unter den Klängen der Bürgermusik Lauterach die 17. Funkengota mit den ehemaligen Gotas zum Funkenplatz. Traditionsgemäß schlüpft der Funkenredner Christof Döring in die Rolle des männlichen Wintergeister und berichtet über Lauteracher Geschehnisse. Mit Krach und Licht soll der Winter vertrieben werden. Dies wird mit einem Klangfeuerwerk und mit dem Abbrennen des stilvoll errichteten Funkens erreicht. Schließlich muss das mit Pulver gefüllte Hexenpaar explodieren. Dann erst kann es Frühling werden.
Samstag, 12. März:
15.30 Uhr: Taufe der Wintergeister durch die 17. Funkengota mit dem Lauteracher Schalmeienzug, anschließend: Bau und Abbrennen des Kinderfunkens.
Bewirtung am Nachmittag: Funkaküachle, Wurst und Brot, kalte und warme Getränke
18.30 Uhr: Treffpunkt der Bürgermusik und der Kinder, die in Begleitung am Fackelzug teilnehmen: Gärtnerei Pfeiffer an der Funkenstraße. Jedes Kind erhält dort eine Gratisfackel. Fackelzug zum Funkenplatz
19 Uhr: Begrüßung durch den Funkenmeister, Rede des Funkenredners. Großes Klangfeuerwerk, Abbrennen des Funkens. Musikalische Umrahmung durch die Bürgermusik Lauterach
Ausklang am Funkenplatz und im “Hexenkessel” mit Funkaküachle, Wurst und Brot, kalten und warmen Getränken. Wichtiger Hinweis: Das neue Jugendschutzgesetz bezüglich Alkohol wird durch Ausweiskontrollen streng eingehalten!