AA

Fünfter Titel für BG Feldkirch oder dritter Streich für SMS Nenzing

©privat
Spannung vor dem Sparkasse Schülerliga-Fußball Landesfinale in Hohenems.
Alle Finalisten
NEU

Heute ist es so weit: Im Herrenriedstadion Hohenems (Mädchen, 9.15 Uhr, Burschen 11.15 Uhr) findet zum 48. Mal das große Landesfinale der Sparkassen-Fußball-Schülerliga statt – mit spannenden Duellen, historischen Momenten und vielversprechenden Talenten. Bei den Burschen trifft die Sportmittelschule Nenzing auf das Bundesgymnasium Feldkirch. Für die Walgauer wäre es der dritte Landesmeistertitel nach 1976 und 1978, für die anderen aus der Montfortstadt bereits der fünfte Triumph in einem Landesfinale.

Einer der entscheidenden Spieler für die SMS Nenzing ist der zwölfjährige Ben Gassner aus Vandans. Das vielversprechende Nachwuchstalent aus Gantschier im Montafon pendelt fast täglich frühmorgens mit dem Zug zur Schule nach Nenzing. Und anschließend dreimal nach Feldkirch und einmal weiter in die Mehrerau nach Bregenz – eine enorme Leistung für einen so jungen Sportler. Gassner spielt beim SC Montafon Vandans sowie in der LAZ U13-Auswahl und war mit zahlreichen Toren in der Vorrunde und im Halbfinale der Schülerliga ein zentraler Erfolgsfaktor für den Finaleinzug. Die beiden anderern LAZ U-13-Kicker Matteo Flachsmann und Christoph Neumeister haben auch viel zum Finaleinzug beigetragen. Neumeister hielt den Kasten oft rein.

Sein Trainer Frederik Koch steht mit der SMS Nenzing zum zweiten Mal im Landesfinale. Aufgrund eines laufenden A-Lizenz-Trainerkurses in Innsbruck wird er seine Mannschaft erst kurz vor dem Anpfiff in Hohenems persönlich betreuen können. Rund 300 Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Nenzing sind heute vor Ort und hoffen auf den dritten Streich ihrer Schule – 47 Jahre nach dem letzten Titel.

Ein Blick in die Statistik zeigt: Das Duell verspricht Spannung pur. In der Vorrunde trennten sich beide Teams zweimal torlos 0:0. Im Futsal-Wettbewerb setzte sich das BG Feldkirch mit 2:0 gegen Nenzing durch und wurde schließlich Vizemeister bei den Bundesmeisterschaften. Mit einem weiteren Erfolg würde das BG Feldkirch seinen fünften Landesmeistertitel feiern und wäre nach dem Triumph in der Halle auch im Freien das stärkste Team.

Eine besondere Randnotiz: Der Seriensieger PG Mehrerau, der in den letzten zwölf Jahren zehn Mal im Landesfinale stand, verpasste dieses Jahr überraschend das Finale – eine echte Sensation in der Schülerliga-Historie.

Ein historischer Moment steht auch im Mädchenfußball bevor: Zum ersten Mal in der langen Geschichte der Sparkassen-Schülerliga wird ein Landesfinale für Mädchen ausgetragen. Die MS Dornbirn/Baumgarten, Titelverteidigerinnen, und die SMS Bregenz Schendlingen treffen aufeinander.

Dabei sticht eine Spielerin besonders hervor: Lilian de Lima Silva. Die 13-jährige Offensivkraft, Tochter von Thiago de Lima Silva, zeigte in den vergangenen Monaten eine beeindruckende fußballerische Entwicklung. Trotz ihres späten Einstiegs in den aktiven Fußball hat sie sich rasant zur Leistungsträgerin entwickelt. Heuer spielt sie bei der U-16 von Austria Lustenau und in der VFV Mädchen U15-Auswahl – mit Spielintelligenz, Technik und hohem Tempo. Die Siegerinnen des Mädchenfinales dürfen Vorarlberg vom 15. bis 18. Juni bei den Heim-Bundestitelkämpfen in Hohenems vertreten – ein bedeutender Schritt für den Mädchenfußball im Land. Ein Tag, der ganz im Zeichen des Nachwuchsfußballs steht – mit sportlicher Leidenschaft, persönlichen Geschichten und dem Potenzial für neue Kapitel in der Vorarlberger Fußballgeschichte

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Fünfter Titel für BG Feldkirch oder dritter Streich für SMS Nenzing
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen