AA

Fünf Niederlagen sind genug: Bregenz in St. Pölten endlich wieder auf die Erfolgsspur

©gepa
Schwere Aufgabe der Truppe um Trainer Regi van Acker in Niederösterreich.

SKN St. Pölten im Aufwind – Bregenz mit durchwachsener Bilanz

Vor dem letzten Duell zwischen dem SKN St. Pölten und SW Bregenz war die Ausgangslage klar:
Bregenz stand nach einem starken Herbst auf dem dritten Platz der 2. Liga, hatte im Cup-Achtelfinale den GAK mit 2:1 bezwungen und sich auswärts bei Rapid II ein 1:1 erkämpft.

Beim SKN hingegen herrschte Unsicherheit:

  • Aus im ÖFB-Cup gegen Bregenz
  • Niederlage gegen Sturm Graz II in Runde 12
  • Nur 13 Punkte nach zwölf Runden
  • Neuer Trainer damals erst drei Spiele im Amt

Doch nach dem deutlichen 0:4 in Bregenz starteten die Niederösterreicher durch:

  • 33 Punkte aus den letzten 14 Spielen
  • Aktuell Tabellenplatz 5 mit 46 Punkten und einer Tordifferenz von +18
  • Drei Siege in Folge, zuletzt ein 4:2-Auswärtserfolg bei Sturm II

Wirtschaftlich stabilisierte sich der SKN nach dem überraschenden Rückzug der australischen FC32 Group dank einer lokalen Investorengruppe – die Bundesliga-Lizenz wurde bereits in erster Instanz erteilt.


Direkter Vergleich spricht für St. Pölten – doch jüngste Aufeinandertreffen machen Bregenz Mut

Die Bilanz zwischen SW Bregenz (inkl. Vorgängerverein) und dem SKN spricht nicht für die Vorarlberger:

  • 13 Spiele
  • 3 Siege
  • 3 Unentschieden
  • 7 Niederlagen
  • Torverhältnis: 16:24

Dennoch gab es zuletzt Lichtblicke für Bregenz in der NV Arena:

  • Im August 2024 gelang ein Cup-Erfolg in St. Pölten
  • Am vorletzten Spieltag der Vorsaison rettete man mit einem Last-Minute-Tor ein 2:2

Trotz dieser Achtungserfolge fehlt es aktuell an Konstanz:

  • Sechs Niederlagen in Folge vor dem Spiel am 20. Mai 2024
  • Beim 2:2 ging man zunächst in Führung, gab diese aus der Hand, rettete aber in der Nachspielzeit noch einen Punkt

Yannick Cotter: Vom Wallis über Turin nach Vorarlberg

Mit Yannick Cotter verpflichtet Bregenz einen vielversprechenden Stürmer mit internationaler Erfahrung:

  • 23 Jahre alt
  • Ausbildung beim FC Sion, alle Jugendteams durchlaufen
  • 20 Nachwuchsländerspiele für die Schweiz, 7 Tore
  • Profi-Debüt mit 18 in der Super League
  • Wechsel zur Jugendakademie von Juventus im Jänner 2020
  • Einsatz in der Primavera 1 und Coppa Italia Primavera
  • Rückschläge durch Kreuzbandriss
  • Zuletzt beim FC Paradiso (Promotion League), davor bei Yverdon

Simon Lüchinger: Nationalteamspieler aus Liechtenstein für das Zentrum

Auch das zentrale Mittelfeld wird verstärkt:

  • 22 Jahre alt
  • Fußballerische Wurzeln beim FC Ruggell
  • Debüt in Liechtensteins U19 mit 15 Jahren
  • Bisher 28 Einsätze für das A-Nationalteam
  • Stationen: FC Vaduz, College-Fußball in den USA (Saint Francis University), Leihe nach Eschen-Mauren
  • Zuletzt Stammspieler beim FC Vaduz in Challenge League und Conference League Qualifikation

Dragan Marceta: Routinierter Rückkehrer aus Vorarlberg

Dragan Marceta bringt Stabilität und Zweitliga-Erfahrung:

  • 25 Jahre alt, stammt aus Dornbirn
  • 139 Zweitliga-Spiele, 8 Cup-Partien
  • Früh gefördert: Spielte in der AKA Mehrerau und als Kapitän in der U18
  • Profistationen u.a. bei SC Austria Lustenau, Vorwärts Steyr, FC Dornbirn, SV Horn
  • Verletzungsbedingt aktuell in Reha, plant Comeback für die neue Saison
  • Bruder Drago Marceta ist Tormanntrainer bei SW Bregenz

Zahlen und Fakten im Überblick:

SKN St. Pölten:

  • 33 Punkte aus den letzten 14 Spielen
  • Aktuell Platz 5 (46 Punkte, +18 Tore)
  • Letzte 3 Spiele: 3 Siege
  • Wirtschaftlich gesichert durch lokale Investoren
  • Bundesliga-Lizenz für 2024/25 erhalten

Direkter Vergleich SKN vs. Bregenz:

  • 13 Spiele
  • 3 Siege Bregenz
  • 3 Remis
  • 7 Niederlagen
  • Torverhältnis: 16:24

Neuzugänge SW Bregenz:

  • Yannick Cotter (23): Stürmer, ausgebildet in Sion & Juventus
  • Simon Lüchinger (22): Zentrales Mittelfeld, 28 A-Länderspiele für Liechtenstein
  • Dragan Marceta (25): Innenverteidiger, 139 Spiele in der 2. Liga
  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Fünf Niederlagen sind genug: Bregenz in St. Pölten endlich wieder auf die Erfolgsspur
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen