Fünf Millionen Menschen seit Kriegsbeginn in der Ukraine auf der Flucht

Weniger als zwei Monate nach Beginn des Krieges erreiche die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine die 5-Millionen-Marke. Innerhalb der Ukraine hätten mehr als sieben Millionen Menschen ihre Heimatregionen verlassen. Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision warnte davor, dass der eskalierende Konflikt und die willkürliche Gewalt im Osten und Süden der Ukraine die Zahl der Flüchtlinge in den kommenden Wochen weiter ansteigen lassen könnte.
World Vision: Schon 5 Millionen Ukraine-Flüchtlinge
World Vision erfährt nach eigenen Angabe aus vielen Orten, besonders in der Ukraine, dass mehr direkte Unterstützung für geflüchtete Familien dringend nötig ist, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten Aussendung. So würden Fachpersonal und Experten, wie etwa Psychologen und Sozialarbeiter fehlen, die direkt bei Problemen helfen könnten. Menschen, die aus Angst vor Tod und Gewalt ihre Städte und Dörfer verlassen hätten, benötigten weiterhin zunächst Nahrungsmittel und Unterkünfte. Auch die Versorgung mit Hygieneartikeln oder die Installation von Waschmöglichkeiten, Toiletten und die Bereitstellung von Waschmaschinen oder der Zugang zum Internet seien wichtig.
Besserer Schutz von Kindern gefordert
Die internationale Gemeinschaft müsse nach Ansicht der christlichen Hilfsorganisation noch mehr tun, um gezielt den Schutz von Kindern zu gewährleisten. Viele Kinder seien Zeugen entsetzlicher Zerstörungen und Gräueltaten geworden und benötigten dringend psychosoziale Hilfe. World Vision unterstützt Hilfsmaßnahmen in der Ukraine selbst, sowie in Rumänien und Moldawien, und wird die humanitäre Hilfe durch Zusammenarbeit mit Partnern in mehreren ukrainischen Regionen weiter aufstocken. Verletzte und traumatisierte Kinder stehen bei allen Maßnahmen im Fokus. Die Errichtung von Kinderschutzzentren oder -räumen wird daher bei den Planungen immer mitberücksichtigt.
Ukraine-Krieg löste eine der größten Flüchtlingsbewegungen aus
Mit fünf Millionen Flüchtlingen und mehr als sieben Millionen Binnenvertriebenen nach weniger als zwei Monaten Kampfhandlungen stelle diese Krise weiterhin eine der größten Flüchtlingsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dar. Verena Bloch, Kinderschutzexpertin für humanitäre Krisen berichtet aktuell aus Lwiw: "Unter all diesen Zahlen ist jedoch die Tatsache am erschütterndsten, dass mehr als zwei Drittel aller Kinder aus der Ukraine ihr Zuhause verlassen mussten. Das ist eine ganze Generation von Kindern mit Erfahrungen, die sie ihr ganzes Leben belasten können. Diese Kinder wurden aus ihrem vertrauten Umfeld gerissen und mussten ihre Freunde und Schulen verlassen."
(APA/Red)