Frühschoppen zum Jubiläum
Der Einladung folgten rund 60 Vertreter der rund 350 engagierten Mitgliedsbetriebe aus sämtlichen Vorarlberger Regionen.
Umgeben von der eindrucksvollen Bergkulisse des Bregenzerwaldes im Panorama Restaurant auf Baumgarten/Bezau wurde erstmalig der neue Gesamtauftritt aller Privatvermieter Verbände Österreichs präsentiert und das 15jährige Verbandsjubiläum in Vorarlberg mit einem Frühschoppen gebührend gefeiert.
Gemeinsamer Auftritt – Alle unter einem Dach vereint
Erstmals haben sich alle Landesverbände der Privatvermieter zu einem österreichweiten Dachverband zusammengeschlossen, um künftig gemeinsam mit vereinten Kräften den veränderten Markt- und Kundenbedürfnissen zu begegnen. Dies wird von Landesobfrau Isabella Bischofberger stark begrüßt.
Die ersten Maßnahmen wurden bereits gesetzt. So in etwa das „Privatvermieter Magazin“, in dem alle Verbände die Möglichkeit haben sich und ihre Urlaubsregion vorzustellen – so natürlich auch Vorarlberg. Auch ein gemeinsames, einheitliches Logo wurde für alle Landesverbände entwickelt. Der nächste Schritt ist ein gemeinsamer Internetauftritt der alle Qualitätshäuser Österreichs entsprechend präsentiert.
„Diese Vereinigung unter ein Dach war insgesamt für das Tourismusland Österreich von großer Bedeutung. Alleine in Vorarlberg werden rund zwei Millionen Nächtigungen in Privatquartieren getätigt – in ganz Österreich sind es 21 Millionen“ betonen Thomas Schanzer, Bundesobmann des Dachverbandes und Isabella Bischofberger, Landesobfrau.
Qualität wird großgeschrieben
Dieser Leitsatz gilt in Vorarlberg seit vielen Jahren und wird auch den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen angepasst. Durch den Zusammenschluss sollen nun bundesweit einheitliche Qualitätskriterien für die Klassifizierung der privaten Beherbergungsbetriebe festgeschrieben werden. Der Gast von Heute ist viel besser informiert und sucht im Informationsdschungel nach Orientierung und Halt. Verlässliche, nachvollziehbare und kontrollierte Kategorisierungen werden daher zu immer wichtigeren Wegweisern.
„Es freut mich, dass nun flächendeckend in ganz Österreich an einheitlichen Qualitätskriterien gearbeitet wird. Denn Qualität bedeutet Service für den Gast und wir dürfen hier nicht stehen bleiben. Unser Ziel ist es, dass der Gast sich rundum wohlfühlt und dazu gehören neben einer umfassenden Betreuung auch bestimmte infrastrukturelle Voraussetzungen“, so Isabella Bischofberger, Landesobfrau Vorarlberg
Von den rund 350 Privatvermietern in Vorarlberg sind rund ein Drittel mit vier „Edelweißen“ ausgezeichnet und entsprechen damit den höchsten Qualitätskriterien.
Das es auch die kleinen Dinge sind die Qualität ausmachen, erlebten die anwesenden Vermieter/innen auch selbst. Der Verband überreichte allen Anwesenden ein kleines Stoffherz als Dankeschön für ihre Arbeit und ihr Kommen.
15jähriges Verbans-Jubiläum wurde gebührend gefeiert
Natürlich wurde auch das 15jährige Bestandsjubiläum der Vorarlberger Privatvermieter gebührend gefeiert. Die Gäste, unter ihnen auch Bundesobmann Thomas Schanzer, Landtagsabgeordnete Theresia Fröwis sowie Herlinde Moosbrugger von Bregenzerwald-Tourismus und Manuel Bitschnau von Schruns-Tschagguns-Tourismus, konnten im Anschluss an den offiziellen Teil in ungezwungener Atmosphäre den wunderschönen Sonnentag mit musikalischen Klängen beim Frühschoppen ausklingen lassen.