Frontalcrash in Bregenz: Polizei äußert jetzt Vermutung zur Unfallursache

Am Donnerstag, dem 26. September 2024, ereignete sich auf der Arlbergstraße in Bregenz ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen schwer verletzt wurden.
Gegen 7 Uhr, mitten im beginnenen Frühverkehr, fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Beifahrer (47) in Richtung Lauterach, während eine 58-jährige Frau gemeinsam mit ihrer 23-jährigen Tochter in entgegengesetzter Richtung unterwegs war.

Der Unfall ereignete sich in einer verkehrsreichen Zeit, als viele Pendler auf dem Weg zur Arbeit waren und zahlreiche Schüler auf dem Weg zum Sacré Coeur Riedenburg.
Unfallursache - das vermutet die Polizei
Beim Abbiegen des 46-Jährigen kam dessen Fahrzeug ins Schleudern – ersten Vermutungen der Polizei zufolge aufgrund der nassen Fahrbahn und einer nicht angepassten Geschwindigkeit.
Das Fahrzeug geriet außer Kontrolle, rutschte über die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit dem Fahrzeug der 58-jährigen Frau zusammen.

Schwer verletzt
Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden und nicht mehr fahrbereit waren.

Der 46-jährige Fahrer und sein Beifahrer kamen mit leichten Verletzungen davon, doch die beiden Frauen erlitten schwere Verletzungen und mussten nach der Erstversorgung durch den Notarzt in umliegende Krankenhäuser transportiert werden.
Kostenloser VOL.AT-News-Service auf WhatsApp - hier klicken!

Polizei sicherte die Unfallstelle - Stau-Chaos im Frühverkehr
Während die Polizei die Unfallstelle sicherte und erste Ermittlungen zur genauen Ursache aufnahm, kam es im dichten Frühverkehr zu erheblichen Staus.

Die Arlbergstraße ist eine der Hauptverkehrsadern für Pendler, die Bregenz in Richtung Lauterach verlassen oder in die Stadt hineinfahren.

Hinzu kommt, dass sich der Unfall in unmittelbarer Nähe des Sacré Coeur Riedenburg ereignete, einer Schule, die von zahlreichen Schülern besucht wird. Viele der Schüler sowie Eltern, die ihre Kinder zur Schule brachten, mussten im Rückstau ausharren.

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rieden, zwei Rettungsfahrzeuge sowie ein Notarzt waren rasch vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und die Unfallstelle zu räumen. Beide Fahrzeuge mussten schließlich von einem Abschleppdienst geborgen werden.
Einsatzkräfte vor Ort:
- Zwei Polizeifahrzeuge
- Freiwillige Feuerwehr Rieden
- Zwei Rettungsfahrzeuge samt Notarzt
- Abschleppdienst
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. (VOL.AT)
Haben Sie etwas gesehen, Infos oder wollen Sie uns eine besondere Geschichte erzählen? Sie erreichen uns auch hier via WhatsApp