AA

Friseur-Mania im Dornbirner TiK

Die drei Friseure haben trotz langer Corona-Pause nichts an Kreativität eingebüßt, wie das TiK-Publikum am Freitag feststellte.
Die drei Friseure haben trotz langer Corona-Pause nichts an Kreativität eingebüßt, wie das TiK-Publikum am Freitag feststellte. ©cth
Die drei Friseure präsentierten ihr neues Album.
Friseur-Mania im Dornbirner TiK

Dornbirn. Wie viele andere internationale Musikgrößen hat auch das heimische Musik-Trash- Kabarett Trio „Die Drei Friseure“ die langen Tage und Nächte im Homeoffice genützt, um ein neues Album aufzunehmen. Dies ist der Band und den Kabarettisten so gut gelungen, dass sogar Fanpost aus dem Buckingham Palace eintraf, um zum neuesten Werk zu gratulieren und die drei „Kabarettgrößen aus dem Ländle in Kürze zum Ritter zu schlagen“, wie die Sirs Dr. Love (Stefan Beer), MC Katz (Daniel Amann) und Barbasacco (Bernhard Widerin) verrieten. Man befindet sich also bald in bester Gesellschaft mit Sir Elton John, Paul Mc Cartney & Co.

Welthits made im Ländle

Wie gut, dass es die drei Friseure gibt, denn nicht nur die Queen sehnt sich dieser Tage wohl nach einem wieder einmal unbeschwerten Abend zum Lachen, auch das Publikum im Dornbirner TiK kam vergangenen Freitag mit großen Erwartungen und wurde nicht enttäuscht. Vom countryesken Opener „Weltreise“ über die Zirkusballade „Der Weiße Clown“ bis hin zum brachialen „Kaputt machen!“ haben sich die drei Friseure durch annähernd jede Schublade gewühlt, in die man Musikanten für gewöhnlich zu stecken pflegt – aus dem daraus folgenden Chaos erhob sich letztlich majestätisch der Longplayer „Es gibt immer einen Weg!“.

Ein Konzeptalbum, dessen Konzeptlosigkeit schon wieder Konzept zu haben scheint und dessen inhaltliche Breite seinesgleichen sucht – halt ganz typisch „Drei Friseure“. Gestriegelt, gewaschen und geputzt wagen sich nun MC Katz, Barbasakko und Dr. Love nach langer Studiokeller-Isolation erstmals wieder Auge in Auge vors Publikum und interpretierten ihr neuestes Meisterwerk live als Musikkabarett. Zusätzlich gaben die Künstler Hintergrundinformationen zu Inspiration und philosophischem Unterbau ihres neuen Meisterwerks, sowie Einblicke in die Entstehung ihres immensen wirtschaftlichen Erfolgs.

Passend zum CD-Titel gab es zum Abschied nach mehreren Zugaben für die begeisterten Besucher – die gerne ein Autogramm erhaschen wollten – einen Tipp: „Es gibt immer einen Weg (in den Backstage-Bereich)!“ Resümee der TiK-Gäste an diesem Abend: „Beim neuen Album der Friseure gilt eindeutig die 3G-Regel – Genial, Großartig, Grandios.“ (cth)

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Friseur-Mania im Dornbirner TiK