AA

Frische Bioprodukte mitten in Höchst

Große Auswahl an zertifizierten Bioprodukten in der „Biosphäre" im Ortszentrum von Höchst
Große Auswahl an zertifizierten Bioprodukten in der „Biosphäre" im Ortszentrum von Höchst ©AJK
Das Interesse an unbedenklich produzierten Waren des täglichen Bedarfes nimmt zu. Wer auf Bioprodukte setzt, hat in Höchst mit der „Biosphäre“ eine neue Adresse. Im Ortszentrum nahe der Kirche eröffnete Apotheker Mag. Jürgen Rehak das neue Fachgeschäft. 
„Biosphäre" in Höchst für ein bewusstes Leben

Die zahlreichen Eröffnungsgäste zeigten sich am 13. November 2015 beeindruckt vom umfassenden Angebot in der „Biosphäre“ am Kirchplatz 1. Biologisch produzierte Lebensmittel, Weine, Kosmetika und Reinigungsmittel, die der Umwelt nicht schaden, sind im attraktiv gestalteten Lokal direkt gegenüber der Rheinapotheke zu finden. Bürgermeister Herbert Sparr gratulierte zur Eröffnung und überreichte einen selbstverständlich biologisch hergestellten Tropfen aus Höchst.

Mag. Jürgen Rehak, der auch als Präsident der Apothekerkammer  wirkt, setzt bewusst auf die Region. Was immer es in Vorarlberg oder der unmittelbaren Nachbarschaft an passenden Produkten zu finden gibt, erhält den Vorzug. Bei anderen Waren ist fairer Handel Voraussetzung. Er berichtet: „Immer wieder wurde ich während der Wochen vor der Eröffnung von interessierten Leuten aus dem Rheindelta auf das neue Geschäft angesprochen. Das Interesse an Lebensmittel, die beim Genuss nicht belasten, nimmt zu. Wir berücksichtigen im Angebot auch jene Bevölkerungsgruppe, die etwa Gluten oder andere Bestandteile in Lebensmittel schlecht verträgt. Die Auswahl an vegetarischen bzw. veganen Produkten ist deshalb ebenfalls groß.“ Geleitet wird die „Biosphäre“ von Daniela Röck, sieben Mitarbeiterinnen beraten die Kunden gerne.

Die beiden Biobäcker Markus Stadelmann, Dornbirn, und Herbert Gunz, Hörbranz, liefern täglich frisches Brot und waren bei der Eröffnung mit dabei. Der Einladung gefolgt waren auch Günther Palaoro mit Melanie Hammerer, Walter Dietl, Kühltechnik, Wolfang und Sabrina Moosmann, Westo Installationen, Höchst, Elektrospezialist Christoph Aberer, Manuel Kirisits, Bio Vorarlberg, Biowinzer DI Andreas Schreiner vom Weingut Sonnenmulde, Gols sowie Anita Godina, Vitalakademie Vorarlberg. Als Hausbewohnerin war auch Landtagsabgeordnete Conny Michalke mit Henry mit dabei, ebenso Christine Fink, Hildegard Stanek, Christa Nagel und Reinelde Steiger. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rheinapotheke von Mag. Jürgen Rheak sowie des angeschlossenen Kosmetikstudios Esthetica freuten sich ebenfalls mit. Die Gäste wurden durch das Team vom Blahahof gesund verwöhnt. Markus Linder und Schlagzeuger Kurt Wackernell sorgten für passende Einlagen voller Humor.

Genuss für „Tischlein deck dich“

Am Samstag, den 14. November, galt die Einladung allen Interessierten. Speisen und Getränke wurden dabei um 1 Euro abgegeben, sämtliche Einnahmen gehen an die Initiative „Tischlein deck dich“ von Dr.-Toni-Russ-Preisträger Elmar Stüttler.

 

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Frische Bioprodukte mitten in Höchst
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen