Frequency Festival 2022: Verstärkte Öffi-Nutzung entlastete Pannenhilfe

Verkehrstechnisch ist das am Samstag zu Ende gegangene Frequency-Festival in St. Pölten von einer verstärkten Öffi-Nutzung geprägt gewesen. Diese Tatsache bescherte der sonst oft stark geforderten Pannenhilfe des ÖAMTC Entlastung. Verbucht wurden knapp 150 Einsätze, das bedeutete einen Rückgang im Vergleich zu früheren Ausgaben. Gruppenleiter Harald Feichtinger ortete am Montag eine Veranstaltung "ohne außergewöhnliche Vorkommnisse". Kuriose Situationen gab es dennoch.
Frequency 2022: Verstärkte Öffi-Nutzung entlastete Pannenhilfe
Bereits vor dem Festival war seitens des ÖAMTC die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen worden. Geboten wurden den Besuchern Sonderzüge der ÖBB ebenso wie eigens eingerichtete Shuttlebusse vom Bahnhof zum Frequency-Gelände. Die Musikfans machten davon reichlich Gebrauch. "Der Anteil der Öffi-Nutzung ist deutlich gestiegen", konstatierte Feichtinger im Gespräch mit der APA. So verlagerte sich auch ein größerer Teil der oft hauptsächlich am Sonntag stattfindenden Abreise zeitlich um einige Stunden nach vorne: "Viele waren schon am Samstag festivalmüde."
ÖAMTC stellte für Frequency 28 Pannenfahrer bereit
Aufgeboten wurden vom ÖAMTC von Mittwoch bis Sonntag in Summe 28 Pannenfahrer. Ausgerückt wurde 150 Mal, bei früheren Festivalausgaben sei diese Zahl bei 200 bis 220 gelegen. Für die Helfer war diesmal ein Arbeiten mit etwas weniger Druck möglich: "Sie konnten sich Zeit nehmen für die einzelnen Pannen." Am häufigsten wurden die Mitarbeiter des ÖAMTC - wie bereits in der Vergangenheit - wegen verlorener Autoschlüssel und leeren Autobatterien gerufen.
Mann sperrte sich nur in Unterhosen aus Auto aus
Den Mitgliedern des Pannendienstes kamen im Laufe des Festivals aber auch einige kuriose Situationen unter. Als Pechvogel gilt etwa ein Mann, der sich in der Nacht auf Sonntag nur in Unterhose bekleidet aus seinem Auto ausgesperrt hatte. In diesem Aufzug hätte der Betroffene eigentlich nur den raschen Gang in Richtung WC unternehmen wollen. Die angeforderten Helfer des ÖAMTC waren rasch zur Stelle und öffneten den Pkw.
Sonntag blieb trotz großer Öffi-Nutzung starker Tag bei ÖAMTC
Trotz vermehrter Öffi-Nutzung blieb der Sonntag für den Pannendienst ein starker Tag. Bei einsetzendem Regen bildete sich bei der Abreise Stau, vor allem rund um das Festival-Gelände. "Von Chaos waren wir aber weit entfernt", bilanzierte Feichtinger. Vom Regen aufgeweichten Untergrund habe es heuer nur am letzten Frequency-Tag gegeben. Das erspart den Helfern des ÖAMTC auch Zeit bei der Reinigung der eigenen Fahrzeuge. "Nach dem Nova Rock mussten wir zwei Tage lang putzen, das ist diesmal ausgeblieben."
(APA/Red)