Die 60-Personen fassende Schwebebahn wurde im November des vergangenen Jahres in Betrieb genommen und findet sehr guten Anklang bei den Besuchern der Gemeinde. Sie fährt in weniger als vier Minuten von 700 Metern auf 1650 Meter, also in einer sehr schnellen Zeit, so Bürgermeister Georg Fröwis im Gespräch mit VOL Live. Auf dem Gipfel erwarten die Besucher ein Bergrestaurant, abwechslungsreiche Wanderwege und ein kleines Skigebiet. Es wurde auch eigens dafür eine Busverbindung zwischen Mellau und Bezau eingerichtet, die die Gäste umweltfreundlich zur Talstation bringt.
Raum für Jugendliche
Ein zentrales Thema in der Gemeinde ist es, den Jugendlichen ausreichend Freiraum zu bieten. Erstes Ziel ist die Errichtung eines neuen Sportplatzes für Hauptschule und das Poly. Derzeit laufen hier Umwidmungs- und Bauverfahren. Geplant ist in weiterer Folge auch ein Skateplatz, an dem sich die Jugendlichen treffen und ihrem Sport nachkommen können.
Zudem gibt es in Bezau einen Jugendraum, der jeden Sonntag geöffnet hat und in dem alle zwei Wochen Veranstaltungen stattfinden. Der Raum wird immer mehr angenommen, erklärt Fröwis. Die Jugendlichen verwalten den Raum selbst und tragen die Verantwortung dafür. Wir sind zuversichtlich, dass sie das im Griff haben.
Im Zuge des Projektes Lebensader Bregenzer Ache entstehen in Bezau parallel zum Ausbau des Hochwasserschutzes auch Treffpunkte am Ufer mit Grillplätzen für Jung und Alt.
Factbox
Gemeinde Bezau
1967 Einwohner
Gemeindebedienstete: 26
Jahresbudget: 8,8 Millionen Euro
Bürgermeister Georg Fröwis:
Alter 53
Familienstand: Verheiratet / vier Kinder
Hobbies: Biken, Skifahren
Gemeinde Bezau – Bürgermeister Georg Fröwis im Gespräch
VOL Live