Freiräume zur Selbstverwirklichung für Jugendliche

Die Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit leisten hervorragende Arbeit mit und für die Jugendlichen und sind in allen jugendpolitischen Belangen ein wichtiger Partner des Landes, sagt Landesrätin Schmid: “Die Jugendzentren und -treffs sind beliebte Anlauf- und Kontaktstellen, weil sie den jungen Menschen einen niederschwelligen Zugang und wertvolle Freiräume zur Selbstverwirklichung bieten.”
Alle geförderten Einrichtungen erhalten vom Land einen 35-prozentigen Anteil. Landeshauptmann Wallner: “Dadurch ist die für den Betrieb der Räumlichkeiten notwendige Budgetsicherheit gegeben und die hohe Qualität der Offenen Jugendarbeit in Vorarlberg weiterhin abgesichert.” Wallner unterstreicht das starke Engagement der Gemeinden für die Jugendtreffs und Jugendzentren und hebt zugleich das hohe Maß an ehrenamtlichem Einsatz durch die Jugendlichen selbst hervor. In den Häusern der Offenen Jugendarbeit sind etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hauptamtlich beschäftigt, mehrere hundert Jugendliche engagieren sich freiwillig.
(VLK)