Katalonien: Freiheitliche sahen "Signalwirkung" für Südtirol
Die katalanische Regionalregierung habe gezeigt, dass man mit “Mut und Beharrlichkeit” auch in einem Zentralstaat ein Referendum über die politische Zukunft einer Region abhalten könne. “Katalonien ist ebenso wie unser Land Teil eines Nationalstaates, dessen Verfassung die ‘Unteilbarkeit’ des Staatsgebiets vorsieht”, meinte Landesparteiobmann LAbg. Walter Blaas am Montag. Während sich aber die katalanische Regionalregierung auf das Selbstbestimmungsrecht berufe, glänze die Südtiroler Landesregierung durch “Desinteresse, Untätigkeit und vorauseilende Rom-Treue”.
“Selbst das Spiel mit den Muskeln des spanischen Zentralstaates konnte den Willen der Katalanen, ein klares Zeichen zu setzen, nicht einbremsen”, argumentierte Dietmar Zwerger von der “BürgerUnion” in einer Aussendung. Die Völker ließen sich von den Zentralstaaten nicht weiter unterdrücken, Europa müsse das Signal erkennen und “an einem Europa der Regionen und Völker bauen”.
(APA)