AA

Frauenbewegung unterstützt Sozialprojekte

Christina Blum, Nadine Blum, Elmar Stüttler und Obfrau Heidi Schuster-Burda bei der Weihnachtsfeier
Christina Blum, Nadine Blum, Elmar Stüttler und Obfrau Heidi Schuster-Burda bei der Weihnachtsfeier ©A. J. Kopf
Mit einer Reihe von Aktionen haben die Mitglieder der Frauenbewegung Höchst auch heuer wieder erstaunlich hohe Summen gesammelt. Mit dem Geld konnten etliche soziale Projekte unterstützt werden.
Aktive Frauenbewegung Höchst

Das berichtete Obfrau Vizebürgermeisterin Heidi Schuster-Burda bei der traditionellen Weihnachtsfeier im „Schwanen”.

Natürlich waren wieder die fleißigen Mitarbeiterinnen der Handarbeitsrunden mit Gerda Gehrer und Marlene Brunner sowie Gisela Stimpfel geladen, ebenso das Team des „Pluto” mit Christina Blum. Stets mit dabei auch die Verkäuferinnen in Pepes Brotlädele, die Handarbeiten der Frauen im Geschäft verkaufen. Natürlich fehlten auch die frühere Obfrau Herlinde Moosmann sowie Altbürgermeister Werner Schneider nicht. Er ist, ebenso wie Nachfolger Herbert Sparr, Mitglied der Frauenbewegung. Bürgermeister Herbert Sparr bedankte sich für die unermüdlichen Aktivitäten der Frauenbewegung und freute sich über die älteste Mit-Handarbeiterin, die 96-jährige Adele Gliera.

Insgesamt haben die Höchster Frauen im Jahr 2013 den stolzen Betrag von 23.700 Euro erwirtschaftet bzw. an Spenden erhalten. Kinderstation Gomel, Hilfe für Burkina Faso, Unterstützung für eine junge Familie, deren Mutter tödlich verunglückt ist, Hilfe für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen – die Liste der unterstützten Projekte ist lang.

Tischlein deck dich

Im Rahmen der Weihnachtsfeier konnte Elmar Stüttler für das Lebensmittelprojekt „Tischlein deck dich” 2.000 Euro entgegennehmen. Er berichtete, dass inzwischen rund 530 bedürftige Familien (mehr als 1.800 Personen) im Land regelmäßig mit Lebensmitteln versorgt werden können. Geldspenden werden stets benötigt, um die anfallenden Kosten wie Strom, Benzin usw. zu bezahlen.

Kinder daheim pflegen

Eine Spende von 3.000 Euro erhielt Nadine Blum von der mobilen Kinderkrankenpflege. Das Team betreut derzeit 75 Kinder, Frühgeborene bis 18-jährige. Es wird Geld für Therapien benötigt, für Geräte, aber auch einmal dafür, Geschwistern von chronisch kranken Kindern ein Geschenk zu kaufen. Beide bedankten sich herzlich bei der Frauenbewegung Höchst für die wertvolle Hilfe.

Im „Schwanen” trugen Karlheinz Blum am Klavier und dessen Nicht Selina mit gekonnt vorgetragenen Liedern zur Adventstimmung bei. Dann wurden alle aktiven Mitglieder durch das Team des „Schwanen” verwöhnt.

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Frauenbewegung unterstützt Sozialprojekte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen