Es gibt eben geschlechts-, aber auch kulturspezifische Lebensbedingungen und -bedürfnisse, findet sie. Sabine Kessler ist seit gut einem Jahr Geschäftsführerin von Femail in Feldkirch. Seit 1995 ist das Fraueninformationszentrum eine Informations- und Servicestelle für Frauen im ganzen Land.
Wir bieten Informationen, Erstgespräche, Beratung, Coaching und Mentoring für Frauen an. Dabei sind wir für alle Themen offen, können auch themenübergreifend Rat bieten – wir sind interdisziplinär besetzt, erklärt Kessler. Ob Trennungs- oder Scheidungssituation, berufliche Probleme oder auch nur der Wunsch nach Weiterentwicklung: Unser großes Anliegen ist, Frauen dabei zu helfen, ihr Leben eigenständig zu gestalten, Stereotype zu überdenken, sich Lebensqualität zu schaffen – und in letzter Konsequenz einen authentischen Weg zu finden, die eigenen Bedürfnisse und Interessen zu leben, erklärt Kessler.
Sie selbst lebt tatsächlich ihre Interessen: Frauen waren mir schon immer ein Anliegen. Ich habe lange in der Erwachsenenbildung gearbeitet und da auch Kurse für Wiedereinsteigerinnen geleitet. Mir ist es einfach wichtig, anzuerkennen, dass es unheimlich viele verschiedene Wege gibt, dass man Rollenvorbilder hinterfragen und zu einem neuen, ganz persönlichen Rollenverständnis kommen kann, sagt Kessler und bekommt dabei unvermittelt leuchtende Augen.
Femail ist geöffnet Montag und Dienstag 9Ö13 Uhr, Mittwoch bis Freitag 13Ö 17 Uhr. Seit einem Monat gibt es das Fraueninformationstelefon, das Dienstag und Freitag 14Ö16 Uhr in deutscher Sprache und Montag und Freitag 16Ö18 Uhr in türkischer Sprache konsultiert werden kann (Tel.: 0810/006362). Infos: www.femail.at. Zum heutigen Frauentag veranstaltet der Vorarlberger Frauenrat – dem unter vielen anderen Organisationen auch Femail angehört – um 18 Uhr ein (un)faires Fußballspiel vor dem Landhaus in Bregenz.
ZUR PERSON