AA

Frauen im Netz: Vortrag zu Chancen und Gefahren in Wien

Frauen und Mädchen werden im Netz öfter Opfer von sexualisierten Beleidigungen.
Frauen und Mädchen werden im Netz öfter Opfer von sexualisierten Beleidigungen. ©pixabay.com (Sujet)
Am 7. März findet in der VHS Urania ein Vortrag und eine Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen im Netz" statt. Dabei soll es um die Chancen und Gefahren der digitalen Welt gehen.

Von 14 bis 16 Uhr dreht sich am 7. März in der VHS Urania alles rund um das Thema "Frauen im Netz". Chancen und Gefahren der digitalen Welt stehen dabei im Vordergrund.

Frauen und Mädchen im Internet häufiger die Opfer

Das Internet bietet unter anderem die Möglichkeit zum Informationsaustausch und hat die Kommunikation in unserer Gesellschaft revolutioniert. Es fördert außerdem das Recht auf Teilhabe und das Recht der Meinungs- und Informationsfreiheit. Mit der Freiheit des Internets kommen aber auch neue Herausforderungen auf die Gesellschaft zu. So machen etwa auch Mobbing uns Stalking vor dem Internet keinen Halt. Hasspostings und Shitstorms haben sowohl quantitativ als auch qualitativ zugenommen.

Frauen und Mädchen sind insbesondere von sexualisierten Beleidigungen betroffen. 2019 waren fast ein Viertel der Frauen und Mädchen Beschimpfungen aufgrund ihres Geschlechts ausgesetzt.

Frauen im Netz: Diese Frauen sind dabei

Am 7. März sollen diese Themen in den Mittelpunkt gestellt werden. Mit dabei sein werden unter anderem Elfriede Preschern (Vizepräsidentin des Fördervereins der VHS Wiener Urania), Brigitte Neichl ( VHS Wiener Urania, Schwerpunkt FRAUEN), Maria Rösslhumer (AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser), Caroline Kerschbaumer (Geschäftsführerin der Beratungsstelle ZARA),  Barbara Rothmüller (Soziologin) und Dina Nachbaur (Geschäftsführerin des Vereins Weißer Ring)

Brigitte Neichl

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Frauen im Netz: Vortrag zu Chancen und Gefahren in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen