Marcus Harm weiß, dass diese Reaktion seiner Tochter ganz spontan ohne Aufforderung durch die Mutter erfolgte und sieht der Premiere nun gelassen entgegen. Wobei er ohnehin kaum Lampenfieber kennt. Ich freue mich, nach anstrengender Probenzeit endlich vor Publikum zu spielen. Und das ist es auch, was ihn zum Theater brachte. Meine erste Liebe war Stan Laurel, erzählt er von den Anfängen. Damals war er Volksschüler, sah sich Stan und Ollie regelmäßig im Fernsehen an und hat die Szenen am nächsten Tag dann seiner Lehrerin vorgespielt. Macht nie euer Hobby zum Beruf, lautet Jahre später der Rat eines Gymnasiallehrers. Harm nahm ihn ernst, absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und steht seit Jahrzehnten in der Freizeit auf der Bühne.
Allerdings auch in professionellem Rahmen, wenn etwa der bekannte Regisseur Augustin Jagg inszenierte oder wenn die Arbeit den Bregenzer Festspielen galt. Dort war er viele Jahre Statist und Statistenleiter. In den späten Achtzigerjahren haben sich die Ansprüche, die an die Statisten gestellt wurden, enorm erhöht, erinnert er sich. Studenten und Schüler rissen sich um die Jobs und mussten auch was drauf haben.
Er sei ein heimatbezogener Mensch, meint er auf die Frage, warum es ihn nicht doch ganz auf die Bühne zog. Ohne aus Vorarlberg wegzuziehen, wäre das nicht möglich.
Kein prüderes Pflaster
So hat er gleich zwei Berufe und die Möglichkeit, sich freistellen zu lassen, wenn die Bühnenaktivitäten überhandnehmen. Ob Komödie oder Tragödie – Marcus Harm mag beides. Beides steckt auch in Ladies Night. Arbeiter verlieren ihre Jobs und gründen eine Männer-Strip-Truppe.
Nach enorm anstrengenden Tanzkursen war das Ausziehen, so einer der Freikörperaktivisten, kaum noch ein Thema. Außerdem hat Marcus Harm da Erfahrung: Für Loriot war ich erstmals pudelnackt. Gespielt wurde die berühmte Badewannenszene in St. Anton. Götzis dürfte kein prüderes Pflaster sein.
Die ausverkaufte Premiere von Ladies Night findet heute in Götzis statt. Weitere Aufführungen ab 4. Mai.
ZUR PERSON
Marcus Harm
Beruf: kfm. Angestellter, (Amateur-) Schauspieler
Geboren: 1963 in Innsbruck, aufgewachsen in Bregenz
Familie: verheiratet, zwei Kinder
Laufbahn: seit 1982 Statist bei den Festspielen, bis 2002 Statistenleiter, seit 1986 nebenberuflich Schauspieler auf Amateur- und Profi-Bühnen
Wohnort: Bregenz