AA

FPÖ-nahes Medium "Wochenblick" wird eingestellt

Der "Wochenblick" stellt seine Berichterstattung ein.
Der "Wochenblick" stellt seine Berichterstattung ein. ©pixabay.com (Sujet)
Aus wirtschaftlichen Gründen wird die Berichterstattung des "Wochenblicks" print und online eingestellt.

Der "Wochenblick" stellt im Dezember seine Berichterstattung sowohl im Print als auch online ein. Eine Prüfung der wirtschaftlichen Situation "hat ergeben, dass der Betrieb nicht länger haltbar ist", teilt Geschäftsführer Norbert Geroldinger auf der Website mit.

"Wochenblick" fiel in Pandemie mit Verschwörungsmythen auf

Das vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) als "rechts außen" und FPÖ-nahe eingestufte Medium war in der Pandemie stark mit Verschwörungsmythen aufgefallen.

Neben der "Corona-Diktatur" war auch der "Great Reset" eines der Hauptthemen des Mediums, das 2016 ins Leben gerufen worden war und immer wieder vom Presserat gerügt wurde - zuletzt nach der Veröffentlichung eines Vergewaltigungsvideos. Medieninhaberin ist die Medien24 GmbH in Brunnenthal im Innviertel. Wie sich der Wochenblick finanziert, blieb unklar. In den vergangenen Jahren hatten häufig FPÖ-Politiker dort inseriert.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • FPÖ-nahes Medium "Wochenblick" wird eingestellt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen