AA

FPÖ drängt auf Anhebung der Gehälter in Niedriglohnberufen

Die FPÄ drängt auf höhere Gehälter in Niedriglohnberufen.
Die FPÄ drängt auf höhere Gehälter in Niedriglohnberufen. ©APA/EVA MANHART (Symbolbild)
Anlässlich des Equal Pay Day, an dem auf die Einkommensungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam gemacht wird, hat die FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) auf eine Erhöhung der Löhne und Gehälter in Niedriglohnberufen gedrängt.

Die Partei lehnt jedoch die oft geforderte Lohntransparenz ab. Im Gegensatz dazu setzen Gewerkschaften auf gleiche Bezahlung und mehr Transparenz.

Rosa Ecker kritsisiert die Untätigkeit der ÖVP-Grünen-Regierung

FPÖ-Frauensprecherin Rosa Ecker kritisiert die Untätigkeit der ÖVP-Grünen-Regierung und betont die Notwendigkeit, die großen wirtschaftlichen Herausforderungen anzugehen, anstatt Neid zu schüren. Die FPÖ fordert nicht nur eine Erhöhung der Löhne in Niedriglohnbereichen, sondern auch eine bessere Anerkennung von Frauen und Müttern. Ecker betont, dass die Entscheidung, Kinder zu bekommen, belohnt und nicht bestraft werden sollte.

FPÖ fordert höhere Gehälter in Niedriglohnberufen

Marion Polaschek, die Vorsitzende der Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund), drängt auf eine rasche Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie auf nationaler Ebene durch die Regierung. Sie fordert auch die Ratifizierung der ILO-Konvention 190, die sich gegen Gewalt am Arbeitsplatz einsetzt.

Die Bundessprecherin der AUGE/UG (Alternativen, Grünen und Unabhängigen Gewerkschafter), Karin Stanger, betont die Forderung nach "Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit" und drängt auf die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Lohntransparenz. Sie appelliert an die ÖVP, sich in Bezug auf Lohntransparenz zu bewegen und gleiche Bezahlung für Männer und Frauen sicherzustellen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • FPÖ drängt auf Anhebung der Gehälter in Niedriglohnberufen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen