AA

FP-Neo-Mandatar mit NS-Aussagen konfrontiert

Nach der Steiermark-Wahl gibt es bereits die erste Rücktrittsaufforderung an einen freiheitlichen Abgeordneten: Nach Aussagen des Weststeirers Gunter Hadwiger, er stehe "neutral" zum Nationalsozialismus, meinte KPÖ-Landesvorsitzender Franz-Stephan Parteder in einer Aussendung: "Wer neutral zum Nationalsozialismus steht, dürfte eigentlich keinen Platz im Landtag haben.
Strache hofft auf Mut zum Dialog
Noch 45.000 Briefstimmen
Häupl hätte "null Verständnis" für Rot-Blau
Faymann will sich nicht einmischen
FPÖ legt sich nicht auf Koalitionen fest
Schwierige Verhandlungen stehen bevor

Hadwiger hatte in der regionalen Mutation der “Kleinen Zeitung” (Dienstag-Ausgabe) auf die Frage: “Wie stehen Sie selbst zum Nationalsozialismus?” geantwortet: “Ich hoffe neutral. Es war nicht wirklich alles schlecht, ich hänge der Ideologie aber nicht nach. Es ist nicht so toll, wenn man für Heimat ist und als Nazi angesprochen wird.”

Auf APA-Anfrage relativierte der Bezirksobmann von Voitsberg und Gemeinderat von Stallhofen gegenüber der APA: “Das ist missverständlich wiedergegeben. Ich distanziere mich vom Nationalsozialismus, ich will mit dieser Ideologie nichts zu tun haben. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass gewisse Begriffe wie Heimat oder kulturelle Äußerungen wie Liedgut, das es vor dieser Zeit gab und von den Nationalsozialisten übernommen wurde, nicht in dieses Eck gestellt werden soll”.

Parteiobmann Gerhard Kurzmann ist überzeugt, dass Hadwiger falsch zitiert wurde: “Im Wahlkampf haben uns die Grünen angeschüttet, jetzt sind es halt auch die Kommunisten. Es gilt die Unschuldvermutung”.

Der Elektrotechniker Hadwiger ist Mitglied der Akademischen Fliegerschaft Wieland Staufen Graz (Wahlspruch: “Aufwärts, sonnenwärts – deutsch und treu”) und verwendet als Intro für seine Homepage jene Sequenz aus Franz Liszts symphonischer Dichtung “Les Preludes” aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die von den Nationalsozialisten am Beginn der “Deutschen Wochenschau” ab Juni 1941, dem Zeitraum des Angriffs auf die Sowjetunion, verwendet wurde. Für diese Sequenz wurde die Bezeichnung “Russland-Fanfare” gängig.

Hadwiger ist einer von sechs neuen – ausschließlich männlichen – Abgeordneten, die zwar durch die Bank altgediente Funktionäre sind, aber noch nie im Landtag saßen. Bei der Sitzung des Landesparteivorstandes am Dienstagabend sollen auch andere personelle Weichenstellungen wie die Designierung des künftigen Landesrates und des Klubobmanns, voraussichtlich Gerhard Kurzmann und Parteigeschäftsführer Georg Mayer, erfolgen.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • FP-Neo-Mandatar mit NS-Aussagen konfrontiert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen