AA

Foto-Ausstellung der Naturfreunde-Jugend im Landhaus eröffnet

Bregenz - In der Eingangshalle des Landhauses hat Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann heute, Mittwoch, die Ausstellung zur Fotojugendmeisterschaft 2010 der Naturfreunde Österreich eröffnet.
Foto-Ausstellung der Naturfreunde

Die prämierten Werke der jungen “Hobby-Knipser” werden bis einschließlich Freitag, 13. August, zu sehen sein. Es sei beeindruckend, mit welcher Präzision und mit welchem Feingefühl die jungen Leute ihre Umwelt wahrnehmen, sagte Kaufmann bei der Eröffnung.

Fotografieren hat bei den Naturfreunden eine traditionsreiche Geschichte. Im Rahmen der 46. Fotobundesmeisterschaft der Naturfreunde Österreich gab es in diesem Jahr erstmals auch einen Bewerb, an dem sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 21 Jahren beteiligen konnten. Organisatorisch begleitet wurde die Fotojugendmeisterschaft 2010 von der Vorarlberger Landesorganisation der Naturfreunde. Ingesamt reichten 352 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet, aus der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein knapp 1.250 Fotos ein. An thematische Vorgaben waren die jungen Hobbyfotografen nicht gebunden. 90 prämierte Bilder sind nun für die Dauer von mehr als vier Wochen im Landhaus zu besichtigen.

Sensibel und talentiert

Die Qualität der ausgestellten Fotografien, die teilweise aufwendig digital überarbeitet wurden, ist beachtlich. Die abgebildeten Motive reichen von sehenswerten Naturaufnahmen über Portraits bis hin zu außergewöhnlichen Städte-Schnappschüssen. Die Ausstellung bringt viel Talent zum Vorschein, sagte Landesrätin Kaufmann und sprach den Initiatoren der Fotojugendmeisterschaft, dem Vorarlberger Landesverband der Naturfreunde, ein großes Lob aus. “Die Naturfreunde leisten wie viele andere Vereine im Land einen wertvollen Beitrag im Jugendbereich. Den jungen Leuten wird eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglicht, die neben dem Sport und dem Gemeinschaftserlebnis die Natur und ihre Belange in den Mittelpunkt rückt”, so Kaufmann. Die Ausstellung zeige, wie interessiert die Jugend das attraktive Freizeit-Angebot der Naturfreunde annehme.

Naturfreunde Vorarlberg

Die Landesorganisation der Naturfreunde Vorarlberg feierte im Jahr 2007 das 100-jährige Bestehen. In den zwölf Ortsgruppen im Land sind derzeit rund 5.000 Mitglieder organisiert. Insgesamt werden von den Naturfreunden in Vorarlberg acht Berghütten geführt, sieben davon stehen im Vereinseigentum. Ziel des Vereins ist es, den Menschen die Natur näher zu bringen, Gemeinschaftserlebnisse zu fördern, attraktive Freizeitaktivitäten anzubieten und zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen beizutragen.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Foto-Ausstellung der Naturfreunde-Jugend im Landhaus eröffnet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen