AA

Forschungsjahr im Wiener Parlament ausgeschrieben: Einreichung bis März möglich

Das Parlament vergibt einen Werkvertrag für ein Forschungsprojekt.
Das Parlament vergibt einen Werkvertrag für ein Forschungsprojekt. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Das Parlament schreibt erneut ein Forschungsjahr zu parlamentarischen Themen aus. Eingeladen sind Forscher aller Disziplinen – unabhängig von Wohnsitz oder Staatsbürgerschaft. Einreichungen sind bis 9. März 2026 möglich.

Das Hohe Haus bietet zum vierten Mal ein "Forschungsjahr im Parlament" an. Gesucht werden innovative Projektideen, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung aktueller wissenschaftlicher Debatten zu parlamentsbezogenen Themen leisten. Dabei besteht keine Einschränkung auf bestimmte Fachbereiche oder bestimmte wissenschaftliche Disziplinen. Offen ist das Forschungsjahr unabhängig von österreichischer Staatsbürgerschaft und Wohnsitz im Land.

Parlament vergibt Werkvertrag für Forschungsprojekt

Ausgelobt wird ein Werkvertrag über eine wissenschaftliche Forschungsarbeit zu einem parlamentsbezogenen Thema im Umfang von 28.500 Euro brutto (Post-Doc-Level) bzw. 21.500 Euro brutto (Prae-Doc-Level).

Bis 9. März 2026 sind Einreichungen in deutscher und englischer Sprache an parlamentsforschung@parlament.gv.at möglich. Der Wissenschafter bzw. die Wissenschafterin wird im April kommenden Jahres durch einen wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und am Tag der Parlamentsforschung am 16. Juni 2026 erstmals vorgestellt.

Zugang zu Ressourcen des Parlaments

Der ausgewählten Person stehen für die Forschungsarbeit die Wissensressourcen des österreichischen Parlaments, wie unter anderem die "Digitale Bibliographie Parlamentsforschung", die Bibliothek oder das Archiv zur Verfügung. Die Parlamentsdirektion wird die Resultate der Forschungsarbeit auf ihren Kanälen veröffentlichen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Forschungsjahr im Wiener Parlament ausgeschrieben: Einreichung bis März möglich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen