AA

Forderung nach Rücktritt Berlusconis

Während Italien unter dem Druck der Schuldenkrise ächzt und die Mailänder Börse seit Tagen auf Talfahrt ist, gerät Ministerpräsident Silvio Berlusconi zunehmend unter Druck.

Die Appelle aus den Oppositionsreihen und der Wirtschaft nach einem Rücktritt des Medienzaren, um den Finanzmärkten einen Zeichen des politischen Neubeginns zu geben, werden von Tag zu Tag lauter. Italien solle sich an Spanien ein Beispiel nehmen und nach Berlusconis Rücktritt den Weg für Neuwahlen ebnen, verlangte Oppositionschef Pierluigi Bersani.

“Berlusconi hat das Vertrauen der Wähler und der Märkte verloren, er kann dem Land keine Lösungen vorschlagen, da er Teil des Problems ist. Berlusconi soll zurücktreten”, forderte auch die Nummer zwei der Oppositionspartei PD (Demokratische Partei), Enrico Letta.

Opposition will Übergangsregierung

Als Alternative zu Neuwahlen dringt die Opposition auf eine Übergangsregierung. Der Präsident der Abgeordnetenkammer, Gianfranco Fini, erklärte sich kürzlich mit seiner Zentrumsbewegung “Zukunft und Freiheit” bereit, eine “technische Regierung” zu unterstützen, an der sich auch die PD und die mitregierende Lega Nord beteiligen sollten.

Berlusconis Vertrauensmänner warnen vor den Folgen einer Regierungskrise in dieser heiklen Phase. “Die Regierungskoalition ist solide und in der Lage, sich den Herausforderungen dieser schwierigen Situation zu stellen. Berlusconi ist für Italien eine Garantie und nicht ein Problem”, kommentierte Minister Gianfranco Rotondi.

Nicht nur Berlusconi ist ins Visier der Opposition geraten. Auch Wirtschaftsminister Giulio Tremonti, einst Garant für finanzielle Stabilität in Italien, ist unter Beschuss, nachdem die Staatsanwaltschaft von Neapel einen Haftbefehl gegen seinen Berater, den Parlamentarier Marco Milanese, erlassen hat. Tremonti soll monatelang schwarz Teil der Miete für eine Wohnung gezahlt haben, die Milanese im Herzen Roms gemietet hatte. Der Skandal hat die Glaubwürdigkeit des Ministers angekratzt. Auch die Beziehungen zwischen Tremonti und Berlusconi sind längst nicht mehr so freundschaftlich, berichteten italienische Medien.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Forderung nach Rücktritt Berlusconis
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen