Football Europameisterschaft: Kader der Nationalmannschaft ist fixiert

Zwei Tage nach der Turkish Airlines Bowl, in der die heimische Football Auswahl das US-College Claremont McKenna mit 21:14 schlagen besiegte, fixierte Nationalteamtrainer Jakob Dieplinger den endgültigen EM-Kader. Im letzten Testpiel auf der Hohen Warte standen noch 52 Spieler auf dem Platz.
Der EM-Kader ist fixiert
Gegen einen unangenehmen Gegner aus den USA haben sich noch einige Spieler mit starken Leistungen in der Vordergrund gespielt. So dürfen sich mit Kenzo Mandl (22) und Felix Stadler (20), die jeweils einen Touchdown erzielen konnten, auch zwei junge Talente vom Drittligisten Steelsharks Traun auf einen Einsatz bei der EM freuen. Den Großteil des Kaders repräsentieren die Top-Spieler der Austrian Football League (AFL). 20 Athleten sind vom amtierenden österreichischen und europäischen Klubmeister Raiffeisen Vikings, je sieben Spieler kommen von den Graz Giants und Danube Dragons, und halbes Dutzend stellt der Tiroler Vizemeister Swarco Raiders. Mit Christian Steffani und David Lamprecht fanden auch zwei Legionäre vom Schweizer Champion Calanda Broncos den Weg ins Team. Das Durchschnittsalter von Team Austria bei der EM beträgt 24,5 Jahre
Österreich als Favorit
Die Eat the Ball Football Europameisterschaft startet am Freitag (30. Mai) in der NV Arena in St. Pölten mit dem Spiel des Titelverteidigers Deutschland gegen Finnland. Das österreichische Nationalteam steigt am 31. Mai in Graz gegen Dänermark ins Turnier ein. Als offizielles Ziel hat man sich ist das Erreichen des EM-Finales (am 7. Juni im Wiener Ernst-Happel Stadion) auf die Fahnen geschrieben.
Der komplette Roster
Quarterbacks:
Christoph Gross (25, Raiffeisen Vikings); Alexander Thury (20, Raiffeisen Vikings)
Wide Receiver:
Clemens Erlsbacher (21, Swarco Raiders); Thomas Haider (26, Danube Dragons); Kenzo Mandl (22, Steelsharks Traun); Georg Pongratz (29, Danube Dragons); Philipp Sommer (20, Graz Giants); Christian Steffani (29; Calanda Broncos); Laurinho Walch (21, Raiffeisen Vikings)
Runningbacks:
Andreas Hofbauer (21, Swarco Raiders); Florian Pos (21, Danube Dragons); Daniel Schönet (25, Graz Giants); Felix Stadler (20, Steelsharks Traun)
Tight End:
Manuel Thaller (24, Raiffeisen Vikings)
Offense Line:
Cosmo Anders (20, Raiffeisen Vikings); Robert Dragotinits (34, Raiffeisen Vikings); Daniel Feichter (21, Graz Giants); Michael Habetin (22, Swarco Raiders); Bernd Plank (31, Vienna Knights; Michael Pribyl (22, Graz Giants); Roman Seybold (45, Raiffeisen Vikings); Thomas Tippold (26, Raiffeisen Vikings)
Defense Line:
Florian Grünsteidl (32, Raiffeisen Vikings); Philipp Magreiter (26, Swarco Raiders); Martin Nemeth (25, Danube Dragons); Alexander Taheri (25, Raiffeisen Vikings); Alexander Weinberger (29, Graz Giants), Harald Zipfelmayer (32, Raiffeisen Vikings)
Linebacker:
Marco Aigner (23, Raiffeisen Vikings); Ramon Azim (26, Danube Dragons); Simon Blach (24, Raiffeisen Vikings); Dustin Illetschko (22, Raiffeisen Vikings); David Lamprecht (25, Calanda Broncos); Florian Probst (18, Graz Giants); Paul Werner (22, Raiffeisen Vikings); Marco Zöchner (21, Graz Giants);
Defensive Backfield:
Arno Andreas (25, Swarco Raiders); Benjamin Bubik (22, Raiffeisen Vikings); Christian Kober (25, Danube Dragons); Markus Krause (25, Swarco Raiders); Andreas Lunzer (21, Raiffeisen Vikings); Matthias Rebl (20, Danube Dragons); Stefan Ruthofer (20, Raiffeisen Vikings); Valentin Schulz (25, Raiffeisen Vikings)
Kicker:
Christopher Kappel (23, Raiffeisen Vikings)