Dornbirn. Bis zu 60 Prozent der Kosten werden für Familien mit geringem Einkommen von der Stadt ersetzt. Bei mittleren Einkommen sind es immer noch zwischen 45 und 30 Prozent. Dass die Fördersätze an das Familieneinkommen gekoppelt sind, verbessert die Treffsicherheit der Unterstützung. Bei einer Einstufung in der Stufe 1 kostet ein Mittagessen in den städtischen Betreuungseinrichtungen zukünftig weniger als drei Euro. Die neue soziale Staffelung tritt mit dem neuen Schuljahr in Kraft. Informationen und Anträge gibt es beim Familienservice der Stadt Dornbirn im Kulturhaus (Erdgeschoss).
Familien werden unterstützt
Die Stadt Dornbirn unterstützt Familien mit geringen Einkommen bereits mehrfach, beispielsweise mit sozial gestaffelten Tarifen bei der Kinderbetreuung. Dornbirn war auch eine der ersten Städte im Land, die zudem das Mittagessen in den Betreuungseinrichtungen und in den Schulen gefördert hat. Mit der Anpassung der sozialen Staffelung werden diese Förderungen nun deutlich erhöht. Eine Familie (zwei Erwachsene mit zwei Kindern) mit einem monatlichen Nettoeinkommen bis zu 3066,80 Euro, das entspricht der Stufe 1, erhält den maximalen Fördersatz von 60 Prozent. Davor waren es 20 Prozent, die gefördert wurden. Für diese Familie kostet ein Mittagessen beispielsweise im Kindergarten mit den neuen Fördersätzen ab September nun noch 2,59 Euro. Bei der Berechnung des Haushaltseinkommens werden das 13. und 14. Monatsgehalt, die Familienbeihilfe, allfälliges Pflegegeld oder der Familienzuschuss nicht eingerechnet. Zudem werden die Sätze der Fördertabelle für das neue Schuljahr um rund 10 Prozent erhöht, wodurch noch mehr Familien die Unterstützung in Anspruch nehmen können.
Unbürokratisch und Niederschwellig
Wichtig war bei der Anpassung der Fördermöglichkeit, dass diese möglichst unbürokratisch und niederschwellig beantragt werden kann. Die direkte Koppelung an die soziale Staffelung der Betreuungstarife soll sicherstellen, dass automatisch die vergünstigten Tarife für die Mittagsverpflegung zur Verrechnung kommen. Diese Förderung kommt damit jenem Familien zugute, die sie auch tatsächlich benötigen.
Bei Fragen rund um die Fördermöglichkeiten in Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten oder der Schülerbetreuung stehen Ihnen die Mitarbeiter im Familienservice im Kulturhaus gerne unter 05572 306 4304 oder familien@dornbirn.at zu Verfügung.