Flucht und Kinder: Ein Abend für ihre Rechte

Seit vielen Jahren erheben die Jugendbotschafter*innen (Jubos) der Caritas Auslandshilfe ihre Stimme für benachteiligte Kinder und Jugendliche, auch und besonders für jene, die sonst keine Stimme haben. Und so wollen sie auf die Gewährung der Rechte von Kindern auf der Flucht bei einer Dialogveranstaltung unter dem Titel „Ertrunken und vergessen“ am Freitag, 21. März, im WirkRaum in Dornbirn aufmerksam machen.
Die Zahlen sind dramatisch. Noch nie waren so viele Kinder und Jugendliche auf der Flucht wie heute: Laut Unicef sind es mehr als 43 Millionen. Sie mussten aufgrund von Vertreibung, Krieg, Hungersnöten oder Naturkatastrophen ihre Heimat verlassen. Die Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte und Globale Ziele möchten mit einer öffentlichen Dialogveranstaltung unter dem Titel „Ertrunken und vergessen“ am Freitag, 21. März, im WirkRaum Dornbirn auf diese Situation aufmerksam machen und für die Rechte der betroffenen Kinder und Jugendlichen eintreten. Dabei liegt der besondere Fokus der Veranstaltung auf der Fluchtroute Mittelmeer und die Seenotrettung.
Gezeigt wird an diesem Abend ein Kurzfilm zur Seenotrettung im Mittelmeer, gefolgt von Inputs zur europäischen Migrationspolitik, zu Frontex und den Kinderrechten. Im Anschluss gibt es einen spannenden Austausch Expert*innen im Weltcafé-Format, bei dem jede*r Fragen und Perspektiven einbringen kann. Es diskutieren Judith Kohlenberger (Migrationsforscherin), Fabio Zgraggen (Humanitarian Pilots Initiative), Katharina Lins (Amnesty Vorarlberg) Eva Fahlbusch (Vindex) sowie Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer. „Wir freuen uns auf einen bereichernden Abend“, hofft Jana Berchtold von den Jubos auf zahlreiche Gäste. Anmeldungen dazu sind unter jugendbotschafter.vorarlberg@gmail.com möglich.
Dialogveranstaltung zum Thema Flucht
Wann: Freitag, 21. März, 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)
Wo: WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
In Kooperation mit: Humanity Memorial Group und WirkRaum Dornbirn
Anmeldung und Kontakt: jugendbotschafter.vorarlberg@gmail.com