Florierendes Chorwesen

Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 105 Chören sorgen für lebendige Chorszene
Koblach. “Das Chorleben blüht, Singen ist “in”, darüber freute sich der Obmann des Chorverbandes Vorarlberg, Axel Girardelli, bei der Jahreshauptversammlung in der Koblacher DorfMitte. Besonders bei der Jugend sei das Singen wieder gefragt. Ein eindrückliches Beispiel dafür gab der neu gegründete Landeskinderchor, der unter der Leitung von Birgit Giselbrecht-Plankel seinen zweiten offiziellen Auftritt bestritt. Mit spürbarer Freude und lebendigem Gesang sorgten die Kinder für einen schmissigen Auftakt der Versammlung.
Über 1000 Veranstaltungen
Dass die 105 Chöre des Landes mit knapp 3.000 Sänger(innen) das kulturelle Leben in Vorarlberg stark bereichern, zeigt die Tatsache, dass 1.054 Veranstaltungen im letzten Vereinsjahr angeboten wurden. “Dazu konnten 196.000 Besucher begrüßt werden”, informierte Geschäftsführerin Barbara Kathan. Bevor Oskar Egle, der Vorsitzende des Musikausschusses, einen Einblick in die Arbeit und das Angebot des Chorverbands gab, ließ er in origineller Weise durch die Gäste “Fuchs du hast die Gans gestohlen” als Kanon und in verschiedenen Formen gesungen, erklingen.
Jubiläum
Gebührend gefeiert werden wird im Jahr 2012 das 150-jährige Bestandsjubiläums des Verbandes. Mit verschiedenen Aktionen wird das Chorsingen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Landesrätin Andrea Kaufmann würdigte das Engagement des Verbandes: “Der Chorverband ist ein verlässlicher und kompetenter Partner, der mit vielen Impulsen und Innovationen die Kulturszene bereichert.” Im Zuge der Versammlung erhielten auch langjährige Chormitglieder, die 40, 50 und 60 Jahre dem Chorsingen die Treue hielten, ihre Würdigung.