AA

FK Austria Wien hat nach 2:0 gegen Wiener Neustadt Grund zum Feiern

Einen verdienten Sieg gegen Wiener Neustadt erreichte die Austria am Sonntag.
Einen verdienten Sieg gegen Wiener Neustadt erreichte die Austria am Sonntag. ©APA
Am Sonntagabend hat sich die Wiener Austria mit einem 2:0-Sieg in Wiener Neustadt den dritten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga abgesichert. Die Wiener liegen damit wieder drei Punkte vor Aufsteiger Grödig, der am Samstag beim WAC 2:1 gewonnen hatte.
Live-Ticker zum Nachlesen
Bilder vom Spiel

Daniel Royer (64.) und Thomas Salamon (89.) sorgten für den dritten Austria-Sieg gegen Wiener Neustadt in der laufenden Saison, im direkten Duell sind die Violetten nun schon zwölf Partien unbesiegt. Die Wiener rückten damit auch dem Vizemeistertitel wieder näher, der Rückstand auf den Lokalrivalen Rapid beträgt nur mehr drei Punkte.

Strategie der Kicker aus Favoriten

Die Austria setzte diesmal nicht wie zuletzt auf eine Abwehrvariante mit drei gelernten Innenverteidigern, sondern auf eine 4-2-3-1-Formation. Für den gesperrten Manuel Ortlechner rückte James Holland in die Mannschaft, Salamon ersetzte den erkrankten Alexander Gorgon. Sascha Horvath bekam – wie schon beim 0:1 im Heimderby gegen Rapid – zum zweiten Mal die Chance, sich von Beginn an zu beweisen.

Die Violetten waren klar überlegen

Die 3.800 Besucher in Wiener Neustadt, darunter auch Schalke-Trainer Jens Keller und ÖFB-Teamchef Marcel Koller, bekamen vor der Pause nur Magerkost zu sehen. Die Austria war klar feldüberlegen, hatte auch mehr als 70 Prozent Ballbesitz, agierte im Spiel nach vorne aber viel zu langsam und fand kaum Mittel, den Abwehrriegel der Hausherren zu knacken. So gab es auch nur zwei gefährliche Aktionen.

Pech für die Wiener

Daniel Royer schoss nach einer Koch-Hereingabe aus zwölf Metern knapp daneben (32.). Gleich darauf hatten die Wiener Pech, dass ein Foul von Remo Mally am durchbrechenden Horvath knapp außerhalb des Strafraums ungeahndet blieb. Mally war der letzte Mann und hätte deshalb bei einem Pfiff von Schiedsrichter Manuel Schüttengruber auch Rot sehen müssen. Die Hausherren trauten sich kaum nach vorne, wurden nur bei einem Ferserl von Thomas Pichlmann, bei dem Heinz Lindner auf dem Posten war, gefährlich (41.).

2:0 in der 64. Minute

Nach dem Seitenwechsel änderte sich vorerst wenig, der Druck der Wiener nahm aber spürbar zu. Ein schwer zu nehmender Hosiner-Volley verfehlte noch deutlich das Tor (58.). Sechs Minuten später war die Gäste-Führung perfekt, sie resultierte aus der schönsten Aktion im Spiel. Nach perfektem Kurzpassspiel über fünf Stationen traf der ideal bediente Royer ins lange Eck (64.). Es war die letzte Aktion für den Austria-Mittelfeldspieler, Coach Herbert Gager verhalf Alexander Grünwald zu seinem Comeback. Seinen bisher letzten Einsatz hatte er am 14. September 2013 beim Heim-2:3 gegen Grödig gehabt.

Wiener Neustadt nach Gelb-Rot in Unterzahl

Die Niederösterreicher fanden durch Pichlmann, der an Lindner scheiterte (71.), noch eine Möglichkeit vor, konnten sich aber sonst nicht mehr entscheidend in Szene setzen – wohl auch dadurch bedingt, dass sie nach Gelb-Rot für Mally (79.) in Unterzahl agieren mussten.

Aufseiten der Wiener landete ein Horvath-Schuss an der Latte, zudem setzte Salamon den Ball aus guter Position drüber (jeweils 83.). Das 2:0 fiel aber doch noch. Thomas Vollnhofer konnte einen Salamon-Schuss noch abwehren, den zweiten Versuch stocherte er aber ins Tor (89.).

Austria Wien zurück auf der Siegerstraße

Die Austria kehrte damit nach zwei sieglosen Partien auf die Siegerstraße zurück. Für die Wiener Neustädter war es der fünfte Niederlage in den vergangenen sechs Spielen, der Abstand des Neunten auf Schlusslicht Wacker Innsbruck beträgt aber immer noch neun Punkte. Am nächsten Samstag kommt es in Innsbruck zum direkten Duell. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien-Fußball
  • FK Austria Wien hat nach 2:0 gegen Wiener Neustadt Grund zum Feiern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen