Fit wie ein Frosch - Hopsi-Hopper-Bewegungsstunde im Kindergarten Göfis- Agasella

Die Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur Landesverband Vorarlberg hat sich zum Ziel gesetzt, die motorischen Fähigkeiten aller Altersgruppen durch Bewegungsangebote zu steigern.
Am Dienstag, den 22.3.2011, war es soweit, die Kinder des Kindergartens Göfis-Agasella wurden von Hopsi Hopper, dem “springlebendigen” FIT Frosch der ASKÖ, besucht. Hauptanliegen dieser Modellstunden ist die Bewegung mit Spiel und Spaß, wobei auch der eine oder andere Schweißtropfen vergossen werden darf. Angeleitet vom Fit-Start-Assistenten Rajko Schermer und unterstützt von ihren Erzieherinnen Frau Stefanie Kammerlander und Frau Doris Ess verbesserten die Kinder einzeln und im Team spielerisch ihre koordinativen, kognitiven und konditionellen Fähigkeiten durch Fangspiele, das Überwinden von Hindernissen und Geschicklichkeitsübungen. Auf den Luftschiffen von Hopsi Hopper befuhren alle die Weltmeere. Viele Gefahren, wie Haie und Riffe, mussten überstanden werden. Heftige Stürme verlangten den “Matrosen” alle Kräfte ab. Auch so mancher Landgang erwies sich als Herausforderung. Bei der Überwindung der Krokoschlucht auf einer schmalen “Brücke” galt es allen Mut zusammen zunehmen.
Ermöglicht werden diese kostenlosen Bewegungsstunden durch die “Fit für Österreich” Initiative. Im Rahmen dieser wurde vom Sportministerium und den drei Sportdachverbänden die Aktion “Kinder gesund bewegen” ins Leben gerufen und mit umfangreichen Mitteln für drei Jahre ausgestattet. Volksschulen und Kindergärten erhalten 10 kostenlose Bewegungsstunden, die sie in verschiedenen Formen, wie Einzelstunden oder Spielfeste, konsumieren können.
Eingebettet in das Konzept ist auch das Erlernen des Umganges miteinander in einer
Gruppe, heute meist als Team bezeichnet. Viele Einzelkinder können die in einer Gruppe ablaufenden Prozesse nicht mehr spielerisch erfahren. Bewegung und viele soziale Kontakte sind die wichtigsten Garanten für ein langes und erfülltes Leben. Im Kindesalter kann man diese Dinge spielerisch erlernen. Geben wir unseren Kindern die Chance dazu.