Informationssysteme bilden das Herzstück moderner Organisationen in einer globalen, sich schnell ändernden Welt. Alle grossen Unternehmen managen ihre Prozesse mit Informationssystemen, unsere private und berufliche Kommunikation hat sich aufgrund aufstrebender mobiler Technologien und sozialer Netzwerke drastisch verändert, und zahlreiche komplementäre IT-gestützte Innovationen beeinflussen unser tägliches Arbeiten und Leben.
Einzigartiges Programm
Der Masterstudiengang Information Systems der Universität Liechtenstein ist ein einzigartiges Programm mit Vertiefungsrichtungen in Business Process Management und Data Science. Der Fokus innerhalb des Programms liegt vor allem auf digitalen Innovationen, gründlichem wissenschaftlichen Arbeiten und dem Aufbau hervorragender Karrierechancen. Die Absolventen des Programms besitzen genau jene Fähigkeiten, die in einer sich schnell wandelnden, digitalen Welt gefordert sind. Durch das Angebot in englischer Sprache und die attraktiven Studiengebühren (von 950,- CHF pro Semester) ist das Studienumfeld sehr international und fördert den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Kulturen. Vorlesungen finden in der Regel von Donnerstag bis Samstag statt, was den Studierenden einen hohen Grad an Flexibilität einräumt und das Studium auch berufsbegleitend möglich macht.
Mehr unter: www.uni.li/mis

Persönlich und praxisnah
Studierende profitieren in diesem Studiengang von einem optimalen Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden. Mit führenden Industriepartnern aus der Region wie Hilti AG, ThyssenKrupp Presta AG oder Ivoclar Vivadent AG bietet der Master Information Systems jedes Semester spannende Praxisprojekte an. Die Absolventen des Masterstudiengangs verfügen so über ideale Voraussetzungen für den Einstieg in die Berufswelt. Die konsequente wissenschaftliche Ausbildung bildet zudem eine solide Grundlage für eine Karriere sowohl im industriellen als auch im akademischen Bereich.

Hilti Fellowship
Das Hilti Fellowship Programm wurde gemeinsam von der Hilti AG und dem Institut für Wirtschaftsinformatik konzipiert und bietet Master-Studierenden die Möglichkeit, ein Semester lang Teil eines internationalen Projektteams bei der Hilti AG zu werden und gleichzeitig Vorlesungen im Masterstudiengang Information Systems an der Universität Liechtenstein zu besuchen. Dadurch wird das Gelernte im Universitätsumfeld direkt in die Praxis übertragen und angewendet. Gemeinsam mit dem Hilti-Stiftungslehrstuhl für Business Process Management werden die Studierenden mit State-of-the-Art Technologien vertraut gemacht und bearbeiten herausfordernde Aufgaben in zukunftsweisenden Projekten bei der Hilti AG, wie beispielsweise Enterprise Content Management oder Customer Relationship Management. Die Studierenden arbeiten dabei drei Tage bei der Hilti AG und die restlichen zwei Tage der Woche besuchen sie die Vorlesungen der Universität Liechtenstein.
Mehr unter: www.uni.li/hilti-fellowship
Factbox
- 4 Semester / 120 ECTS
- Vollzeit und berufsbegleitend möglich
- Programm entwickelt basierend auf Anforderungen der Industrie
- Vertiefungsrichtungen in Business Process Management und Data Science
- Hoher Qualitätsanspruch an Lehre und Forschung mit Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Gastprofessoren aus aller Welt
- Etwa 35 Studierenden mit über 15 Nationalitäten jedes Jahr
Weitere Informationen unter www.uni.li/mis