AA

Fischer: "Mehr als 10 Millionen Euro selber in den Golfsport investiert"

Richard Fischer hat mehr als zehn Millionen Euro in den Rankweiler Golfklub selber vorfinanziert
Richard Fischer hat mehr als zehn Millionen Euro in den Rankweiler Golfklub selber vorfinanziert ©Luggi Knobel
VN HEIMAT INTERVIEW: RICHARD FISCHER (61) Rankweil. (VN-tk) Mit mehr als 800 (!) aktiven Mitglieder erlebt der Golfclub Montfort Rankweil einen wahren Boom. Seit der Gründung vor zwölf Jahren hat Unternehmer Richard Fischer die Funktion als Präsident inne und ohne ihn gäbe es das Schmuckstück in Brederis in dieser Form erst gar nicht. Mehr als 10 Millionen Euro hat der Golf-Macher für den Golfsport in Rankweil/Brederis trotz jahrelangen Diskussionen über einen Neubau oder nicht selber vorfinanziert und in die Tat umgesetzt.
Best of Richard Fischer

Warum erlebt der Golfclub Montfort Rankweil gerade jetzt einen wahren Boom?

RICHARD FISCHER: Weil die Mehrheit der Vorarlberger im Rheintal lebt und diese Menschen bisher große Distanzen auf sich nehmen mussten, in andere Täler oder nach Deutschland. Für Arbeitende fast nicht machbar, auch nicht für Kinder. Und weil die Anlage international durch die hohe Qualität große Anerkennung gewonnen hat, für die nahe Schweiz, für besuchende Geschäftsleute, wie auch für den Tourismus.

Wie groß ist die Fläche des neuen Golfparks?

RICHARD FISCHER: Der Golfpark besteht aus etwa 30 Hektar begrünter Spielflächen und ca. ebenfalls 30 Hektar, die der Natur zurückgegeben wurden. Das sind Biotope, Seen und Bachläufe, Streuobstwiesen und ungedüngte Blumenwiesen. Darauf wurden auch insgesamt 1500 Bäume von uns gepflanzt, wo vorher kein einziger mehr gestanden ist.

Warum haben Sie eigentlich aus eigener Tasche mit vielen Millionen Euro das Großprojekt Golfsport Rankweil vorfinanziert?

RICHARD FISCHER: Weil ich Rankweiler bin und mir eine schöne, lebenswerte Heimat wichtig ist. Weil ich die Bewegung fördern will, denn bei uns muss jeder pro Runde Golf 10 Kilometer gehen. Ein Golfpark erhöht die Attraktivität für unsere Heimat sowohl für Golfer, als auch für Nichtgolfer, durch die wiederlangten Naturflächen. Vorfinanziert habe ich dieses Projekt privat mit mehr als 10 Millionen Euro, was kaum zu meinen Lebzeiten zurückkommt. Aber das Ziel ist, dass in einigen Jahren ein ausgeglichenes Jahresergebnis erzielt werden soll, sodass das hohe Niveau der Anlage erhalten bleibt.

Sind sie selbst ein leidenschaftlicher Golfer?

RICHARD FISCHER: Ja, „Leidenschaftlich“.

Der Golfplatz Rankweil-Brederis ist ein modernstes Schmuckstück geworden. Hier können Sie stolz sein – oder?

RICHARD FISCHER: Wichtiger ist mir, was die Gäste empfinden. Auf unserer Terrasse des Restaurants sieht man unsere Heimat von der schönsten Seite. Ein Bergpanorama mit 270 Grad rundum Blick sowie die Sicht auf unsere Golfpark Landschaft mit den Seen. Und das ist öffentlich zugänglich und preisgünstig. Kein Wunder, dass das schon viele begeistert hat. Und die Golfspielbahnen sind sehr abwechslungsreich, mit Inselgreens, Modellierungen, unterschiedlichstem Baumgruppierungen. Sportlich und landschaftlich ein intensives Erlebnis.

Stimmt das, das der Golfclub Montfort Rankweil einen Höchststand an Mitgliedern erlebt?

RICHARD FISCHER: Wir haben über 700 Erwachsene und fast 100 Jugendliche. Durch die besondere Lage ist die Anzahl naturgemäß höher als in anderen Golfparks im Lande.

Sind noch bauliche Maßnahmen auf der Anlage geplant?

RICHARD FISCHER: Nein, der Golfpark ist jetzt meiner Meinung nach zu über 95 Prozent perfekt.

Gibt es Planungen für internationale Topturniere in Rankweil?

RICHARD FISCHER: Wir hatten vor Jahren die österreichischen Staatsmeisterschaften der Schulen bei uns. In diesem Jahr waren wir Veranstalter von einem europaweiten Turnier für Behinderte und das internationale Swiss Hickory Turnier für Mannschaften und Einzelspieler. Große Turniere kann man sich nicht kaufen, aber das ist nicht mein Ziel. Der Platz soll Infrastruktur für die Heimat sein, also für die im Rheintal lebenden Mitglieder und die Gäste, die uns besuchen.

Was sind die Wünsche aus ihrer Sicht für die Gegenwart und Zukunft im Golfpark Rankweil?

RICHARD FISCHER: Insgesamt ist der Trend im Golfsport landesweit eher stagnierend, daher sind Kapazitätserhöhungen meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Daher sehe ich nur die Verbesserung von Details, nicht Ausbau auf 27 Spielbahnen. Dann ist auch das Thema Umweltverträglichkeitsprüfung. Wer sich das einmal nicht aus kommerziellen Gründen sondern für ein Projekt für die Heimat angetan hat, der hat keine Lust mehr freiwillig in etwas Neues zu investieren, das UVP pflichtig ist. Was aber ein Thema bei uns werden könnte ist eine größere Golfspielwiese, denn viele Anfänger sind mit einem Championship Parcours technisch überfordert und wissen ja nicht gleich, ob der Sport ihnen gefällt. Inbesondere für Jugendliche und Familien wäre eventuell ein Ausbau unserer 4-Loch Golfspielwiese eines Tages sinnvoll. Auch wenn Golf heute nicht teurer ist als Motorradfahren oder Schifahren, könnte da eine noch kostengünstigere Einstiegsvariante geschaffen werden.

Zur Person

Dr. Richard Fischer

Seit der Gründung 2004 Präsident vom Golfclub Montfort Rankweil und Vizepräsident des Verwaltungsrates der Fa. Inficon in der Schweiz

Geboren: 14. Juli 1955

Familie: verheiratet mit Mag. Andrea, Söhne Claus und Clemens, Tochter Claudia

Berufliche Laufbahn: 1979 – 1982 Assistent der Technischen Uni Wien – Sponsion Dipl. Ing., Promotion Dr. techni.; 1982 – 1983 Technischer Leiter Fa Gama Vorarlberg; 1984 – 2013 CEO, Präsident und Miteigentümer des High Tech Unternehmen VAT AG; 2003 bis heute Vizepräsident des Verwaltungsrates der Fa. Inficon, High Tech Unternehmen, börsennotiert in der Schweiz;

Lebensmotto: nicht entweder oder, sondern sowohl als auch

Hobbies: Golf, Schifahren, Kunst, Berufsschulen

  • VIENNA.AT
  • Rankweil
  • Fischer: "Mehr als 10 Millionen Euro selber in den Golfsport investiert"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen