AA

Firmengründungen: Großteil war im Dienstleister-Bereich

Der Großteil der Unternehmensgründungen entfiel auf den Dienstleisterbereich.
Der Großteil der Unternehmensgründungen entfiel auf den Dienstleisterbereich. ©APA/BARBARA GINDL (Symbolbild)
Mehr als 80 Prozent der Unternehmensgründungen entfielen 2019 auf den Bereich der Dienstleistungen. Das geht aus einer Auswertung der Statistik Austria hervor.

Insgesamt wurden in diesem Jahr in Österreich 18.161 neue Unternehmen gegründet, die damit im Schnitt 3,4 neue Arbeitsplätze geschaffen haben. Die meisten Firmen wurden in der Bundeshauptstadt Wien gegründet, die häufigste Rechtsform war das Einzelunternehmen. Im gleichen Zeitraum wurden 21.441 Betriebe geschlossen.

Handel bei Firmengründungen an der Spitze

Die meisten Firmen wurden 2019 in Handel (3.185), Verkehr (2.836) sowie in Beherbergung und Gastronomie (2.410) neu gegründet. Die höchste Arbeitgeberneugründungsrate im Dienstleistungsbereich wies die Branche Kunst, Unterhaltung und Erholung auf (11 Prozent), gefolgt von der Branche Verkehr (10,4 Prozent) sowie den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (10,3 Prozent), Information und Kommunikation und Grundstücks- und Wohnungswesen (je 10,1 Prozent).

Gesundheits- und Sozialwesen Schlusslicht

Am geringsten war die Arbeitgeberneugründungsrate im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen (5,8 Prozent). Im produzierenden Bereich wies der Bau mit 8 Prozent die höchste Arbeitgeberneugründungsrate auf. Am niedrigsten war der Anteil der Neugründungen an allen Arbeitgeberunternehmen im Bergbau (2,5 Prozent).

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Firmengründungen: Großteil war im Dienstleister-Bereich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen