Finanzminister Osborne warnt vor EU-Austritt Großbritanniens

Osborne stellte die Studie einen Monat vor dem Referendum vor, bei dem die Briten über den Verbleib in der EU entscheiden. Die britische Bevölkerung müsse sich mit der Frage befassen, ob sie “wissentlich für eine Rezension stimmen” wolle, heißt es in einer Erklärung Osbornes zu der Studie. Nach deren Berechnungen könnte es im Falle eines Brexit zwei Szenarien geben – ein “Schockszenario” mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung des Landes um 3,6 Prozent gegenüber den bisherigen Annahmen und ein “Szenario mit heftigem Schock”, bei dem die Wirtschaftsleistung um sechs Prozent einbräche.
EU-Beführworter in Umfragen vorne
Es gab bereits von mehreren Seiten Warnungen vor den wirtschaftlichen Folgen eines Brexit. Die Bank of England sagte eine “technische Rezession” voraus, der Internationale Währungsfonds (IWF) sprach von einem “bedeutenden Risiko” für die Weltwirtschaft. Die meisten Meinungsumfragen deuten nach langem Kopf-an-Kopf-Rennen inzwischen darauf hin, dass sich die Befürworter eines Verbleibs Großbritanniens in der EU durchsetzen könnten.
(APA)