AA

Finanzbildung mit Zukunft: FiRi-Schwerpunkt an Vorarlberger Handelsakademien überzeugt durch Praxisnähe

Seit fast 20 Jahren bereitet der Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement“ Schüler:innen praxisnah auf Berufe in der Bank- und Versicherungsbranche vor – mit großem Nutzen auch für das Alltagsleben.

Der Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FI) wurde 2005 auf Initiative der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Vorarlberg eingeführt. Seither hat sich das Programm zu einem Erfolgsmodell entwickelt – sowohl für die Handelsakademien als auch für die heimische Wirtschaft.

Ziel des FiRi-Schwerpunkts ist es,

  • qualifizierte Fachkräfte für Banken und Versicherungen auszubilden,
  • das Finanzwissen in der Bevölkerung zu stärken
  • und junge Menschen frühzeitig mit praxisnaher Wirtschaftsbildung zu erreichen.

VIDEO Jubiläumsfeier auf der MS Österreich: FiRi feierte 20 jähriges Jubiläum

Fakten zum Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement (FI)

  • Einführung: 2005
  • Initiator: Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Vorarlberg
  • Angeboten an: Handelsakademien in Vorarlberg
  • Wahlmöglichkeit: Als Schwerpunkt oder Freifach
  • Inhalte: Bank- und Versicherungswesen, Risikomanagement, Zahlungsverkehr, Finanzpraxis
  • Praxisbezug: Workshops, Seminare mit regionalen Banken und Versicherungen
  • Zertifizierung: Leistungsnachweis für Bewerbungen
  • Nutzen: Beruflicher Vorteil & finanzielle Alltagstauglichkeit
  • VIENNA.AT
  • Ländle TV
  • Finanzbildung mit Zukunft: FiRi-Schwerpunkt an Vorarlberger Handelsakademien überzeugt durch Praxisnähe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen